Kategorien
allgemein

Online-Veranstaltung am 10.05.: Klimakrise und Bewahrung des Friedens

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 375jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens, wird Frau Dr. Kira Vinke am 10.5. von 9:00 – 9:30 Uhr einen Online-Vortrag zum Zusammenhang von Bewahrung des Friedens und der Klimakrise halten. Hol dir den Vortrag in dein Klassenzimmer! Frau Dr. Vinke ist eine junge, dynamische Wissenschaftlerin und Leiterin des Zentrums für Klima und… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Klimabuchmesse voller Erfolg! Material weiter verfügbar.

Für eine gute Zukunft brauchen wir die Mithilfe von allen! Die 3. Klimabuchmesse (27. bis 29. April) fand 2023 in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival „Leipzig liest“ statt und brachte der Buchmesse einen neuen Fokus: den Schutz von Klima, Artenvielfalt und Demokratie. Schirmherr der diesjährigen Klimabuchmesse war Eckart von Hirschhausen, der dafür… weiterlesen

Kategorien
allgemein Angebot

Unterrichtsmaterialien zur Klimabuchmesse

Ab heute sind Unterrichtsmaterialien zu den im Schulprogramm der Klimabuchmesse vorgestellten Büchern online! Alle Materialien kommen von Teachers bzw. wurden von Teachers lektoriert! Schaut mal rein, ladet das Material runter (auch das zu den Büchern von 2022 ist noch online) und kommt zu den Lesungen der Klimabuchmesse nach Leipzig! Die Klimabuchmesse Die 3. Klimabuchmesse findet… weiterlesen

Kategorien
allgemein Presse & Medien Pressemitteilung T4F in den Medien

PM: Klimaaktivist:innen müssen an Schulen gehört werden

In der aktuellen Debatte um die Letzte Generation, die laut einer Kampagne der WELT angeblich an Schulen „rekrutieren“ wolle, hat der Verein Teachers for Future Germany e.V. eine klare Haltung: Selbstverständlich müssen die Positionen von Klimakativist:innen an Schulen gehört und disktutiert werden. Dabei müssen natürlich das Überwältigungsverbot und das Kontroversitätsgebot, Grundsätze aller demokratischen Bildung, streng… weiterlesen

Kategorien
allgemein Presse & Medien Pressemitteilung T4F in den Medien

Stellungnahme: Berichte über Kooperation mit Letzter Generation

Mittlerweile haben wir hier eine weitere Pressemitteilung veröffentlicht. Derzeit behaupten mehrere Medien, die Letzte Generation wolle mit Hilfe von Teachers for Future Germany e.V. in Schulen Aktivist:innen „rekrutieren“. Diese Aussage ist falsch. Hier unsere Richtigstellung:  Teachers for Future Germany e.V. steht anlassbezogen in Austausch mit Vertreter:innen der „Letzten Generation“. Eine Zusammenarbeit besteht nicht. Seine Haltung… weiterlesen

Kategorien
allgemein

T4F International: Eco-Teachers of the World, unite!

Deutsche Version In the face of the eco-climate crisis, our schools need to be part of the solution. On FRIDAY, 3d MARCH 2023 Fridays for Future has called for the next GLOBAL CLIMATE STRIKE: students, teachers, citizens will join in all countries to demand climate justice and a change in all areas of economy and… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Klimastreik am 03. März: Demorede

„Transformatives Lernen für Mensch und Erde ist überlebensnotwendig für uns und für künftige Generationen. Die Zeit zu lernen und für unseren Planeten zu handeln ist jetzt.“ Berliner Erklärung vom Mai 2021 Dieses „jetzt“ wird im Mai diesen Jahres 2 Jahre alt und wir haben die Schnauze voll! Lehrermangel bekämpft man nicht mit längeren Arbeitszeiten und… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Petition: Burn-For statt Burn-Out – Bildungswende jetzt!

Wegen der positive Resonanz zu unserer Stellungnahme zu den Vorschlägen der SWK bezüglich des Lehrkräftemangels haben wir beschlossen eine Petition mit konkreteren Forderungen aufzustellen. Bitte unterzeichnet und teilt diese! Das Bildungssystem muss umgedacht werden, Mehrbelastung ist dabei keine Lösung! Wir fordern die KMK und die Bundesbildungsministerin dazu auf, das Bildungssystem zukunftsfähig zu gestalten, indem sie –> Zur… weiterlesen

Kategorien
Baden-Württemberg OG Rhein-Neckar

Rhein-Neckar: Workshop zu Klimagerechtigkeit

Am 03.02.2023 veranstaltete die Helen-Keller-Schule in Weinheim ihren BNE-Tag. Eines der Angebote an die Schüler:innen war ein gemeinsam mit uns und dem EPiZ gehaltener Workshop über die Klima(un)gerechtigkeit. Den jährlichen BNE-Tag an der HKS plant das BNE-Team unter Sonja Philip. Zusammen mit ihrem Kollegen Tobias Echtenacher wollten die leidenschaftlichen Ethiklehrkräfte einen Workshop mit Ethikbezug anbieten.… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Lützi

Erfahrungsbericht von der Räumung Lützeraths

Es ist 7.30 Uhr und noch dunkel, grelles Flutlicht erhellt die Tagebau-Kante und den Parkplatz mit unzähligen Polizeitransportern. Ich stehe bei 6 Grad und Dauerregen auf einem Wall und während sich direkt vor mir eine bedrohlich wirkende Polizeikette aufbaut, liege ich plötzlich in den Armen einer ehemaligen Schülerin – dieser unerwartete Moment ist wohl der… weiterlesen