Kategorien
Politische Arbeit Presse & Medien T4F in den Medien

Nora im WDR5-Podcast Politikum

Am 30.11. durfte unsere erste Vorsitzende Nora in einem Gespräch mit Moderator Max von Malotki über Bildung für nachhaltige Entwicklung sprechen. Ein spannendes Gespräch, unbedingt reinhören!

Kategorien
Politische Arbeit Presse & Medien T4F in den Medien

Lena im „Weltverbesserer“-Podcast

Wir waren zu Gast in dem Podcast „Weltverbesserer“. Im Interview erzählt Lena Wagner von den Herausforderungen, vor denen wir Lehrer:innen im Angesicht der multiplen Krisen stehen. Inwiefern bekommen diese Krisen Raum im Schulalltag? Was muss sich auf struktureller Ebene ändern? Welche Forderungen ergeben sich daraus an die Bildungspolitik?  Wie kann eine zukunftsfähige Schule aussehen?  Lena berichtet… weiterlesen

Kategorien
Hessen Länder OG Wetterau/Hochtaunus Ortsgruppen Pressemitteilung

Erklärung der T4F Wetterau/Hochtaunus zur Landratswahl

Anlässlich der Landratswahl hat die Ortsgruppe Wetterau/Hochtaunus eine Erklärung an die die Kandidat:innen der Landratswahl am 8.10.23 im Wetteraukreis, aber auch an alle politischen Akteure im Wetteraukreis, formuliert:

Kategorien
allgemein Presse & Medien T4F in den Medien

T4F in der ARD-Doku „Scheißjob Lehrer?“

Unser Vorstandsmitglied Nora wurde vor kurzem von einem ARD-Team für das Format Rabiat begleitet. Nun wurde die Dokumentation „Scheißjob Lehrer?“ veröffentlicht und Nora sowie viele weitere bekannte Teachers-Gesichter tauchen darin auf. Unbedingt ansehen! Zur Dokumentation: Stattliches Gehalt, jede Menge Ferien und ab mittags frei – Lehrersein war mal nah am Traumjob. Das ist lange vorbei.… weiterlesen

Kategorien
Hessen Länder OG Wetterau/Hochtaunus Ortsgruppen Presse & Medien Pressemitteilung T4F in den Medien

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus 🎯 Tolle Resonanz in der Öffentlichkeit und Presse 🔥😊 „Schule und ihre Verantwortung in der Klimakrise“ titelt die Wetterauer Zeitung in diesem Artikel. Auch „Der neue Landbote“ für Rhein-Main und Mittelhessen berichtet in einem Artikel. Und auch der „Kreisanzeiger“ erkennt: „Verantwortung fürs Klima!“

Kategorien
allgemein Presse & Medien Pressemitteilung T4F in den Medien

PM: Klimaaktivist:innen müssen an Schulen gehört werden

In der aktuellen Debatte um die Letzte Generation, die laut einer Kampagne der WELT angeblich an Schulen „rekrutieren“ wolle, hat der Verein Teachers for Future Germany e.V. eine klare Haltung: Selbstverständlich müssen die Positionen von Klimakativist:innen an Schulen gehört und diskutiert werden. Dabei müssen natürlich das Überwältigungsverbot und das Kontroversitätsgebot, Grundsätze aller demokratischen Bildung, streng… weiterlesen

Kategorien
allgemein Presse & Medien Pressemitteilung T4F in den Medien

Stellungnahme: Berichte über Kooperation mit Letzter Generation

Mittlerweile haben wir hier eine weitere Pressemitteilung veröffentlicht. Derzeit behaupten mehrere Medien, die Letzte Generation wolle mit Hilfe von Teachers for Future Germany e.V. in Schulen Aktivist:innen „rekrutieren“. Diese Aussage ist falsch. Hier unsere Richtigstellung:  Teachers for Future Germany e.V. steht anlassbezogen in Austausch mit Vertreter:innen der „Letzten Generation“. Eine Zusammenarbeit besteht nicht. Seine Haltung… weiterlesen

Kategorien
Presse & Medien Pressemitteilung

Stellungnahme zu den Vorschlägen der SWK bezüglich des Lehrkräftemangels

Die KMK entdeckt den Lehrkräftemangel, den der Deutsche Lehrerverband auf 40.000 Fachkräfte beziffert.  Anders als der Ukrainekrieg oder eine globale Pandemie ist der Lehrermangel nichts, was unverhofft über Deutschland hereinbricht. Dass der KMK nun vorgeschlagen wird, das Problem durch „zeitlich befristete Notfallmaßnahmen“ auf dem Rücken der verbleibenden Lehrkräfte zu lösen, deckt ein eklatantes Politikversagen auf: Nicht nur wurden die sich ankündigenden… weiterlesen

Kategorien
allgemein Baden-Württemberg Presse & Medien Pressemitteilung

Beitrag von Teachers for Future in „Lehren und Lernen“

Nora und Timo haben für die Zeitschrift Lehren und Lernen einen Beitrag verfasst und veröffentlicht! In dem Beitrag wird nach einer Ausführung des Anthropozän-Begriffs der Prozess der Bewusstwerdung des eigenen globalen Privilegiertseins nachvollzogen. Er beleuchtet die Entstehung der Teachers-Bewegung vor diesem Hintergrund und zeigt auf, inwiefern „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) Antworten für ein Lehren… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Lützi Politische Arbeit Pressemitteilung

Offener Brief: Moratorium für Lützerath-Räumung

Wir haben einen offenen Brief an die politischen Verantwortlichen und grünen Ortsverbände für die Räumung verfasst, in dem wir ein Moratorium für die Räumung von Lützerath fordern. Gemeinsam stoppen wir die Bagger!