Wünsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

🛳️ Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du für Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschädlich?
🌱 Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine Träume gibt es nicht zu kaufen?

🤩 Oh, doch! Erfülle dir jetzt deine Wünsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende für die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

💪 Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schützen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstützt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist für die Verteidigung des Grundgesetzes.

T4F in den Medien

Film: Nicht neutral! Lehrer:in sein in reaktionären Zeiten

Der Kurzfilm „Nicht neutral! Lehrer:in sein in reaktionären Zeiten“ ist in Kooperation mit Greenpeace e.V. entstanden. Der 10-minütige Film knüpft inhaltlich an den Kurzfilm „Diensteid verpflichtet“ an, den wir unter dem Eindruck der großen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus im Frühjahr dieses Jahres konzipiert haben. „Nicht neutral!“ fängt Eindrücke und Stimmen einer Veranstaltung ein, die am 14.8.2024 im Reallabor in Leipzig stattgefunden hat.

Film: Nicht neutral! Lehrer:in sein in reaktionären Zeiten Read More »

T4F Hessen in GEW-Magazin zum hessischen Koalitionsvertrag

Worten müssen Taten folgen! Landesgruppe Hessen der Teachers For Future zum Koalitionsvertrag. Die Landesgruppe Hessen der Teachers For Future hat sich mit dem Koalitionsvertrag der schwarz-roten Landesregierung auseinandergesetzt. Der Beitrag erschien im GEW-Magazin HLZ (4-5/2024) – wir bedanken und bei der GEW Hessen. Der Beitrag und das Magazin können hier abgerufen werden:

T4F Hessen in GEW-Magazin zum hessischen Koalitionsvertrag Read More »

T4F in der Zeitschrift „SchulVerwaltung Hessen/Rheinland-Pfalz“

In der 10. Ausgabe 2023 berichtet Bettina Buchner-Naujoks, Oberstudienrätin in Ingelheim und T4F-Mitglied, über die Teachers for Future Ortsgruppe Mainz sowie die allgemeinen Ziele und Forderungen von Teachers for Future. SchulVerwaltung Hessen/RLP ist DIE Fachzeitschrift für schulische Führungskräfte, Mitarbeiter der Schulleitung, der mittleren Führungsebene und der Schulaufsicht in Hessen und Rheinland-Pfalz. Wir danken vielmals für

T4F in der Zeitschrift „SchulVerwaltung Hessen/Rheinland-Pfalz“ Read More »

Film: „Diensteid Verpflichtet! Aufstehen für die Demokratie“

Der Kurzfilm „Diensteid Verpflichtet! Aufstehen für die Demokratie“ ist in Kooperation mit Greenpeace e.V. entstanden. Der 10-minütige Film thematisiert die Rolle von Lehrkräften und Schulen im Kontext von Rassismus, Rechtsextremismus und der Verteidigung unserer Demokratie. Neben Expert:innen aus Wissenschaft und Gewerkschaft kommen hier vor allem auch Lehrkräfte und Schulleitungen zu Wort, die deutlich machen, welche

Film: „Diensteid Verpflichtet! Aufstehen für die Demokratie“ Read More »

Lena im „Weltverbesserer“-Podcast

Wir waren zu Gast in dem Podcast „Weltverbesserer“. Im Interview erzählt Lena Wagner von den Herausforderungen, vor denen wir Lehrer:innen im Angesicht der multiplen Krisen stehen. Inwiefern bekommen diese Krisen Raum im Schulalltag? Was muss sich auf struktureller Ebene ändern? Welche Forderungen ergeben sich daraus an die Bildungspolitik?  Wie kann eine zukunftsfähige Schule aussehen?  Lena berichtet

Lena im „Weltverbesserer“-Podcast Read More »

T4F in der ARD-Doku „Scheißjob Lehrer?“

Unser Vorstandsmitglied Nora wurde vor kurzem von einem ARD-Team für das Format Rabiat begleitet. Nun wurde die Dokumentation „Scheißjob Lehrer?“ veröffentlicht und Nora sowie viele weitere bekannte Teachers-Gesichter tauchen darin auf. Unbedingt ansehen! Zur Dokumentation: Stattliches Gehalt, jede Menge Ferien und ab mittags frei – Lehrersein war mal nah am Traumjob. Das ist lange vorbei.

T4F in der ARD-Doku „Scheißjob Lehrer?“ Read More »

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus 🎯 Tolle Resonanz in der Öffentlichkeit und Presse 🔥😊 „Schule und ihre Verantwortung in der Klimakrise“ titelt die Wetterauer Zeitung in diesem Artikel. Auch „Der neue Landbote“ für Rhein-Main und Mittelhessen berichtet in einem Artikel. Und auch der „Kreisanzeiger“ erkennt: „Verantwortung fürs Klima!“

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus Read More »

PM: Klimaaktivist:innen müssen an Schulen gehört werden

In der aktuellen Debatte um die Letzte Generation, die laut einer Kampagne der WELT angeblich an Schulen \“rekrutieren\“ wolle, hat der Verein Teachers for Future Germany e.V. eine klare Haltung: Selbstverständlich müssen die Positionen von Klimakativist:innen an Schulen gehört und diskutiert werden. Dabei müssen natürlich das Überwältigungsverbot und das Kontroversitätsgebot, Grundsätze aller demokratischen Bildung, streng

PM: Klimaaktivist:innen müssen an Schulen gehört werden Read More »

Stellungnahme: Berichte über Kooperation mit Letzter Generation

Mittlerweile haben wir hier eine weitere Pressemitteilung veröffentlicht. Derzeit behaupten mehrere Medien, die Letzte Generation wolle mit Hilfe von Teachers for Future Germany e.V. in Schulen Aktivist:innen \“rekrutieren\“. Diese Aussage ist falsch. Hier unsere Richtigstellung:  Teachers for Future Germany e.V. steht anlassbezogen in Austausch mit Vertreter:innen der \“Letzten Generation\“. Eine Zusammenarbeit besteht nicht. Seine Haltung

Stellungnahme: Berichte über Kooperation mit Letzter Generation Read More »

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen