Kategorien
allgemein

Redebeitrag der T4F zur Kundgebung „Klimakollaps verhindern – Grundrechte schützen!“ 

Auf der Versammlung „Klimakollaps verhindern, Grundrechte schützen!“, die von der Letzten Generation für Akteur:innen der Klimabewegung am 24. April 2023 ausgerufen wurde, hat Inga einen tollen lehrer:innentypischen Redebeitrag über das Futur 2, die bunte Klimabewegung und Disruption geleistet. Hier im Video und unten in Textform. Unterstütze auch du eine bunte Klimabewegung, indem du unsere Soli-Erklärung… weiterlesen

Kategorien
Politische Arbeit

Tag der Klimademokratie – Sei dabei!

Überall im Land führen Bürger:innen und Gruppen Klimagespräche mit Politiker*innen des Bundestages – alle an einem einzigen Tag, Samstag den 29. April 2023. Online per Video reden wir persönlich mit und stellen brennende Klimafragen. Je mehr, desto lebhafter wird die Klimademokratie! Die Klimademokratie lebt vom Mitmachen und alle können dabei sein! Als Privatmensch bekommst Du alle… weiterlesen

Kategorien
Baden-Württemberg

Tübinger Roundtable-Veranstaltung am 3.3.23

Zu einem öffentlichen Roundtable-Gespräch zu der Frage „BNE statt Sekundenkleber?“ luden am Abend des Klimastreiktages (3.3.2023) die Teachers4Future-Landesgruppe Baden-Württemberg und die Ortsgruppe Tübingen in Kooperation mit dem Museum der Universität Tübingen (MUT) offizielle Kulturinstitutionen (Theater, Museen, Kunsthalle) der kommunalen wie auch der Landesebene ein, um gemeinsam mit Vertreter:innen der LG, der FFF, P4F, S4F, dem… weiterlesen

Kategorien
Angebot

Workshopangebot für Lehrkräfte zum Tag der Klimademokratie

Gemeinsam bringen wir den Tag der Klimademokratie in die Schulen! Bürger*innen, Verbände und Organisationen im ganzen Land starten persönliche Klimagespräche mit so vielen Abgeordneten des Bundestags wie noch nie. Online per Video, und alle an einem einzigen Tag der Klimademokratie. Erfahrt in unserem Workshop am 20.3. von 16:30-18 Uhr alles rund um den Tag der… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Empowerment in der Klimakrise – Workshop in Rendsburg

Am 15. Februar haben wir einen Workshop in Rendsburg bei Kiel mit Schüler:innen und Lehrkräften veranstaltet. Diese sind Teil des landesweiten Projekts, um den Whole School Approach an ihren Schulen zu verankern. Nach einem kurzen gemeinsamen Einstieg in Form eines Positionierungsspiels, haben wir die Gruppen in Schüler:innen und Lehrkräfte aufgeteilt und getrennte Workshop-Phasen durchgeführt. Beide… weiterlesen

Kategorien
Presse & Medien Pressemitteilung

Stellungnahme zu den Vorschlägen der SWK bezüglich des Lehrkräftemangels

Die KMK entdeckt den Lehrkräftemangel, den der Deutsche Lehrerverband auf 40.000 Fachkräfte beziffert.  Anders als der Ukrainekrieg oder eine globale Pandemie ist der Lehrermangel nichts, was unverhofft über Deutschland hereinbricht. Dass der KMK nun vorgeschlagen wird, das Problem durch „zeitlich befristete Notfallmaßnahmen“ auf dem Rücken der verbleibenden Lehrkräfte zu lösen, deckt ein eklatantes Politikversagen auf: Nicht nur wurden die sich ankündigenden… weiterlesen

Kategorien
allgemein Baden-Württemberg Presse & Medien Pressemitteilung

Beitrag von Teachers for Future in „Lehren und Lernen“

Nora und Timo haben für die Zeitschrift Lehren und Lernen einen Beitrag verfasst und veröffentlicht! In dem Beitrag wird nach einer Ausführung des Anthropozän-Begriffs der Prozess der Bewusstwerdung des eigenen globalen Privilegiertseins nachvollzogen. Er beleuchtet die Entstehung der Teachers-Bewegung vor diesem Hintergrund und zeigt auf, inwiefern „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) Antworten für ein Lehren… weiterlesen

Kategorien
Nordrhein-Westfalen OG Münsterland

Workshop: Wie spreche ich am besten mit meinen Schüler*innen über Krisen?

„Wie spreche ich am besten mit meinen Schüler*innen über Krisen?“ Eine Antwort auf diese Frage haben uns am 20. Januar die Psychologists for Future Münster in einem spannenden Workshop gegeben. 2,5 Stunden waren gefüllt mit hilfreichen Informationen, Beispielen und Übungsphasen in denen wir unser neues Wissen direkt umsetzen konnten. Eine tolle Veranstaltung! Und ein großer Dank… weiterlesen

Kategorien
AG Fobi Angebot Nordrhein-Westfalen OG Münsterland Politische Arbeit

LuL-Akademie/SuS-Akademie

BNE-Modul Wind und Sonne, Experimentieren mit erneuerbaren Energien in Kooperation mit dem Pictorius Berufskolleg Coesfel (Fortbildung für Lehrkräfte) Datum: 7. Februar 2023, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Wie können wir junge Leute begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen? In diesem BNE-Modul wird zunächst in einem… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Lützi

T4F in Lützi – damit #LütziBleibt!

Am letzten Tag der Weihnachtsferien waren Teachers aus dem gesamten Bundesgebiet zum „Dorfspaziergang“ nach Lützerath angereist. Zwischen 3000 und 4000 Menschen waren vor Ort, um friedlich dagegen zu protestieren, dass der Konzern RWE mit Billigung der Bundesregierung dabei ist, die 1,5 Grad-Grenze zu reißen. Wenn die Kohle unter Lützerath abgebaggert und verstromt wird, wird Deutschland… weiterlesen