Wünsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

🛳️ Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du für Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschädlich?
🌱 Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine Träume gibt es nicht zu kaufen?

🤩 Oh, doch! Erfülle dir jetzt deine Wünsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende für die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

💪 Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schützen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstützt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist für die Verteidigung des Grundgesetzes.

Mitmachen

Unser Kommunikationskanal ist Signal, hier findest du eine Vielzahl von Gruppen, die auf den ersten Blick vielleicht überfordernd wirken können. Deswegen ist der erste Weg zu uns unsere Willkommensgruppe zum Infokanal.

Alle Infos auf einen Blick: Der Infokanal

Deine erste Anlaufstelle ist die Willkommensgruppe, in der du nach einer kurzen Vorstellung in unseren Infokanal aufgenommen wirst. Hier bekommst du alle Zugänge zu unseren Online-Konferenzen, Veranstaltungshinweise und Kurzberichte zu unseren Aktionen. Außerdem beraten wir dich, wo du passend Anschluss in unserem großen Netzwerk findest – je nachdem, ob du dich lokal vernetzen, schulartspezifisch austauschen, inhaltlich diskutieren oder gleich in einer unserer zahlreichen AGs mitmachen willst. Wenn dir das zu viel ist und du die Infos lieber einmal monatlich gesammelt bekommst, kannst du dich für unseren Newsletter anmelden.

Anlaufstellen, um Aktiv zu werden: Orts-, Landes- & Arbeitsgruppen

Für gezielteren Austausch und um selbst in Aktion zu kommen, findest du in unserer Gruppenübersicht alle Orts- und Landesgruppen. Außerdem strukturieren wir unsere Arbeit in themenbasierten Arbeitsgruppen, alle Infos dazu findest du über unseren Infokanal.

Ortsgruppen (OGs)

Die OGs werden sehr unterschiedlich von den lokalen Mitgliedern gestaltet. Von einem monatlichen Stammtisch, um sich über Klimaprojekte im Unterricht auszutauschen, über die gemeinsame Teilnahme an Klimastreiks oder andere politische Aktivitäten auf kommunaler Ebene bis zu großen öffentlichen Veranstaltungen ist alles möglich.

Landesgruppen (LGs)

Da Bildung Ländersache ist, betreiben die LGs vor allem Bildungslobbyismus und knüpfen Kontakte zu wichtigen Bildungsakteur:innen des Landes bis in die Kultusministerien hinein. Sie versuchen, Bildungspolitik, Debatten und Entscheidung im Sinne der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) zu beeinflussen.

Arbeitsgruppen (AGs)

Sie kümmern sich um einzelne Aspekte der Vereinsarbeit (z.B. AG Öffentlichkeitsarbeit), bereiten aktuelle Kampagnen vor oder organisieren jährlich stattfindende Veranstaltungen (z.B. AG KISS). Oft schwankt die Aktivität je nach Kapazitäten der Mitglieder, alle AGs freuen sich daher immer über Unterstützung

VIDEOKONFERENZEN

Dienstag ist Teacherstag! Wir treffen uns jeden Dienstag um 20 Uhr online. Die grundlegende Struktur geht aus dem Bild hervor.

Durch Ferien kann es Abweichungen geben, diese werden über den Infokanal und die Homepage kommuniziert. Alle aktuellen Termine findest du immer hier. Die beste Anlaufstelle ist immer das Plenum. Hier werden Berichte über vergangene Projekte geteilt (das kann auch dein eigenes Schulprojekt sein), laufende Aktionen vorgestellt, bei denen mitgemischt werden kann, und Feedback und Ideen eingebracht.

Du hast noch Fragen oder bist unsicher, wo du loslegen kannst? Schreib uns einfach eine Mail an und wir geben unser Bestes, dir weiterzuhelfen!

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen