Kategorien
Angebot Länder Nordrhein-Westfalen OG Münsterland Ortsgruppen

Vortragsreihe zum 375-Jubiläum Westfälischer Frieden

Vortragsreihe mit hochkarätigen Rereferent:innen in Münster! Im Rahmen des 375-jährigen Jubiläums des Westfälischen Frieden veranstaltet der Verein Together for Future – er ist Teil der Fridays for future-Bewegung – in Zusammenarbeit mit der WWU eine Vortragsreihe, mit der die verschiedenen Aspekte des Zusammenhangs zwischen der Bewahrung des Friedens und den Auswirkungen des Klimawandels beleuchtet werden… weiterlesen

Kategorien
Angebot Länder Nordrhein-Westfalen OG Münsterland Ortsgruppen

Workshop Klimagefühle

Am 31.8. im S10 im Schloss Münster, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr. Die Klimakrise ist vor allem eine Krise des menschlichen Verhaltens. Deshalb ist es wichtig psychologische Wahrnehmungsmechanismen zu verstehen, welche das kollektive Nicht-Handeln erklären. Wir wollen uns diese Mechanismen anschauen und gemeinsam Beispieleerarbeiten, die für Schule relevant sind, um im Anschluss Anregungen für frische… weiterlesen

Kategorien
allgemein Presse & Medien T4F in den Medien

T4F in der ARD-Doku „Scheißjob Lehrer?“

Unser Vorstandsmitglied Nora wurde vor kurzem von einem ARD-Team für das Format Rabiat begleitet. Nun wurde die Dokumentation „Scheißjob Lehrer?“ veröffentlicht und Nora sowie viele weitere bekannte Teachers-Gesichter tauchen darin auf. Unbedingt ansehen! Zur Dokumentation: Stattliches Gehalt, jede Menge Ferien und ab mittags frei – Lehrersein war mal nah am Traumjob. Das ist lange vorbei.… weiterlesen

Kategorien
Hessen Länder OG Wetterau/Hochtaunus Ortsgruppen Presse & Medien Pressemitteilung T4F in den Medien

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus 🎯 Tolle Resonanz in der Öffentlichkeit und Presse 🔥😊 „Schule und ihre Verantwortung in der Klimakrise“ titelt die Wetterauer Zeitung in diesem Artikel. Auch „Der neue Landbote“ für Rhein-Main und Mittelhessen berichtet in einem Artikel. Und auch der „Kreisanzeiger“ erkennt: „Verantwortung fürs Klima!“

Kategorien
allgemein

Brandbrief gegen Rechtsextremismus an Brandenburger Schule – jetzt mitzeichnen!

Teachers for Future Germany e.V. solidarisiert sich mit den Lehrkräften Laura Nickel und Max Teske aus Brandenburg. Rechtsextremismus hat an Schulen nichts verloren und Lehrkräfte, die darauf aufmerksam machen, müssen geschützt werden! Den gesamten Brief könnt hier nachlesen und über den unten stehenden Link mitzeichnen. Es haben bereits fast 17.000 Menschen unterschrieben (Stand 24. Juli).… weiterlesen

Kategorien
allgemein Politische Arbeit

Act Now! – Eindrücke unserer Kundgebungen vor den Kultusministerien am 26. Mai

Was ein Tag! Am 26. Mai war es nach langer intensiver Vorbereitung endlich soweit: in drei Bundesländern standen die Teachers for Future vor den Kultusministerien und sind laut geworden. Unsere zentralen Forderungen: Stuttgart In Stuttgart versammelten sich vor dem Kultusministerium neben vielen Teachers auch die Stuttgarter Ortsgruppe der Parents for Future und zeigten ihren Support… weiterlesen

Kategorien
Nordrhein-Westfalen OG Münsterland

Roadshow: Wir können auch anders!

Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? In einer sechsteiligen Doku-Serie begaben sich unter anderem Axel „Kommissar Thiel“ Prahl auf die Suche nach Menschen, die anpacken. Die Menschen mit den guten Geschichten touren nun in einer Live-Show durch das Land. Dabei werden sie von… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Redebeitrag der T4F zur Kundgebung „Klimakollaps verhindern – Grundrechte schützen!“ 

Auf der Versammlung „Klimakollaps verhindern, Grundrechte schützen!“, die von der Letzten Generation für Akteur:innen der Klimabewegung am 24. April 2023 ausgerufen wurde, hat Inga einen tollen lehrer:innentypischen Redebeitrag über das Futur 2, die bunte Klimabewegung und Disruption geleistet. Hier im Video und unten in Textform. Unterstütze auch du eine bunte Klimabewegung, indem du unsere Soli-Erklärung… weiterlesen

Kategorien
Politische Arbeit

Tag der Klimademokratie – Sei dabei!

Überall im Land führen Bürger:innen und Gruppen Klimagespräche mit Politiker*innen des Bundestages – alle an einem einzigen Tag, Samstag den 29. April 2023. Online per Video reden wir persönlich mit und stellen brennende Klimafragen. Je mehr, desto lebhafter wird die Klimademokratie! Die Klimademokratie lebt vom Mitmachen und alle können dabei sein! Als Privatmensch bekommst Du alle… weiterlesen

Kategorien
Baden-Württemberg

Tübinger Roundtable-Veranstaltung am 3.3.23

Zu einem öffentlichen Roundtable-Gespräch zu der Frage „BNE statt Sekundenkleber?“ luden am Abend des Klimastreiktages (3.3.2023) die Teachers4Future-Landesgruppe Baden-Württemberg und die Ortsgruppe Tübingen in Kooperation mit dem Museum der Universität Tübingen (MUT) offizielle Kulturinstitutionen (Theater, Museen, Kunsthalle) der kommunalen wie auch der Landesebene ein, um gemeinsam mit Vertreter:innen der LG, der FFF, P4F, S4F, dem… weiterlesen