Wünsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

🛳️ Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du für Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschädlich?
🌱 Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine Träume gibt es nicht zu kaufen?

🤩 Oh, doch! Erfülle dir jetzt deine Wünsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende für die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

💪 Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schützen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstützt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist für die Verteidigung des Grundgesetzes.

Baden-Württemberg

Diensteid verpflichtet – prominent besuchte Teachers-BW-Tagung im Welthaus Stuttgart 

Zum Auftakt ihrer zweitägigen Klausur haben Mitglieder der baden-württembergischen Landesgruppe der Teachers for Future Germany vor dem Kultusministerium rund 400 direkt an Kultusministerin Theresa Schopper adressierte Postkarten übergeben. Achim Beule, Fachreferent für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Ministerium, nahm die Karten entgegen, die anlässlich des bundesweiten Bildungsprotesttages des Aktionsbündnisses „Bildungswende-Jetzt“ im September von Bildungsbetroffenen

Diensteid verpflichtet – prominent besuchte Teachers-BW-Tagung im Welthaus Stuttgart  Read More »

Act Now! – Eindrücke unserer Kundgebungen vor den Kultusministerien am 26. Mai

Was ein Tag! Am 26. Mai war es nach langer intensiver Vorbereitung endlich soweit: in drei Bundesländern standen die Teachers for Future vor den Kultusministerien und sind laut geworden. Unsere zentralen Forderungen: Stuttgart In Stuttgart versammelten sich vor dem Kultusministerium neben vielen Teachers auch die Stuttgarter Ortsgruppe der Parents for Future und zeigten ihren Support

Act Now! – Eindrücke unserer Kundgebungen vor den Kultusministerien am 26. Mai Read More »

Tübinger Roundtable-Veranstaltung am 3.3.23

Zu einem öffentlichen Roundtable-Gespräch zu der Frage „BNE statt Sekundenkleber?“ luden am Abend des Klimastreiktages (3.3.2023) die Teachers4Future-Landesgruppe Baden-Württemberg und die Ortsgruppe Tübingen in Kooperation mit dem Museum der Universität Tübingen (MUT) offizielle Kulturinstitutionen (Theater, Museen, Kunsthalle) der kommunalen wie auch der Landesebene ein, um gemeinsam mit Vertreter:innen der LG, der FFF, P4F, S4F, dem

Tübinger Roundtable-Veranstaltung am 3.3.23 Read More »

Rhein-Neckar: Workshop zu Klimagerechtigkeit

Am 03.02.2023 veranstaltete die Helen-Keller-Schule in Weinheim ihren BNE-Tag. Eines der Angebote an die Schüler:innen war ein gemeinsam mit uns und dem EPiZ gehaltener Workshop über die Klima(un)gerechtigkeit. Den jährlichen BNE-Tag an der HKS plant das BNE-Team unter Sonja Philip. Zusammen mit ihrem Kollegen Tobias Echtenacher wollten die leidenschaftlichen Ethiklehrkräfte einen Workshop mit Ethikbezug anbieten.

Rhein-Neckar: Workshop zu Klimagerechtigkeit Read More »

Beitrag von Teachers for Future in \“Lehren und Lernen\“

Nora und Timo haben für die Zeitschrift Lehren und Lernen einen Beitrag verfasst und veröffentlicht! In dem Beitrag wird nach einer Ausführung des Anthropozän-Begriffs der Prozess der Bewusstwerdung des eigenen globalen Privilegiertseins nachvollzogen. Er beleuchtet die Entstehung der Teachers-Bewegung vor diesem Hintergrund und zeigt auf, inwiefern „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) Antworten für ein Lehren

Beitrag von Teachers for Future in \“Lehren und Lernen\“ Read More »

BaWü: erkennen.vernetzen.und weiter?

Am 24. Oktober haben das Kultus- und Umweltministerium zu dem Netzwerkforum BNE 2030 – erkennen.vernetzen.handeln eingeladen. Die Botschaft: \“BNE soll in Baden-Württemberg einen höheren Stellenwert einnehmen\“. Unsere baden-württembergischen Teachers waren natürlich auch vertreten. So konnten wir uns neben der Vernetzung mit BNE-Akeuren einen guten Eindruck von der Verankerung von BNE in der BW-Bildungspolitik machen. Im

BaWü: erkennen.vernetzen.und weiter? Read More »

Teachers_im_Theater

Teachers im Theater – mit FFF Tübingen in der Inszenierung von Ökozid

Deutschland im Jahr 2034. Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Dürreperioden und Sturmfluten haben ganze Landstriche unbewohnbar gemacht. Die deutsche Regierung wird von Vertreter*innen diverser Umweltorganisationen und Schwellenländer wegen ihres zögerlichen ökologischen Handelns in den vergangenen Jahrzehnten auf Schadensersatz verklagt. Da der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag aufgrund des steigenden Meeresspiegels evakuiert werden musste,

Teachers im Theater – mit FFF Tübingen in der Inszenierung von Ökozid Read More »

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen