Konferenz der Preisträger des Deutschen Schulpreises
❓ Lehrer:in sein in reaktionären Zeiten – was bedeutet das?
👉 Damit wir als Lehrkräfte an unseren Schulen klare Kante zeigen können gegen gruppenbezogen menschenfeindliche Haltungen, Aussagen, Symbole oder Handlungen, braucht es deutlich mehr Unterstützung von oben!
✊ Fundierte politische Bildung bereits im Studium und Referendariat, später in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften egal welcher Fachrichtungen.
🙌 Deutliche Rückendeckung von Seiten der Ministerien und der Schulaufsicht: Wenn es etwa um die Teilnahme von (verbeamteten) Lehrkräften an Demonstrationen für Demokratie und Grundrechte geht, muss viel deutlicher werden, dass unser Diensteid uns dazu verpflichtet, uns proaktiv für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzusetzen.
⁉️ Die Verunsicherung vieler Kolleg:innen darüber, was sie politisch „dürfen“ und was nicht, zeigt, wie krass sich der „Mythos Neutralitätsgebot“, der immer wieder von rechtsaußen befeuert wird, schon in den Köpfen festgesetzt hat. Hier müssen wir ran. Bei Grund- und Menschenrechte #NichtNeutral. Das ist die Jobdescription.
🥳 Auf der Preisträgerkonferenz des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung durften Silke und Nora einen Impuls und einen Workshop zum Thema geben. So wichtig, dass sich die Schulpreis-Community hier deutlich positioniert und Lehrkräfte und Schulen empowert, Safer Spaces zu schaffen und klare rote Linien zu ziehen und danke, dass wir als Teachers for Future ein Teil davon sein dürfen – nicht zuletzt auch als Lehrkräfte an ausgezeichneten Schulen, wie unser Mitglied Doro 💚 🙏
🌈 A propos Demokratie: Der Duisburger Stand Up-Comedian Abdul Kader Chahin hat auf dem Podium klare Worte dafür gefunden, dass wir bei unserem Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung dringend auch die Perspektive derjeniger Mitbürger:innen/Schüler:innen/Eltern einbeziehen müssen, die aufgrund ihrer Lebenssituation – marginalisiert, armutsbetroffen, migrantisiert…. – eher negative Berührungspunkte mit diesem demokratischen System haben. Sinngemäß: „Die Straße gab mir viel mehr Gelegenheiten, kriminell zu werden als ich Integrationsangebote vom Staat bekam.“ Angesichts einer immer diverser werdenden Schüler:innenschaft bei weitestgehend stagnierender weißer, bürgerlicher Lehrer:innenschaft ist das leider allzu oft ein blinder Fleck 😑


