WĂŒnsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

đŸ›łïž Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du fĂŒr Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschĂ€dlich?
đŸŒ± Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine TrĂ€ume gibt es nicht zu kaufen?

đŸ€© Oh, doch! ErfĂŒlle dir jetzt deine WĂŒnsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende fĂŒr die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

đŸ’Ș Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schĂŒtzen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstĂŒtzt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionĂ€ren Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist fĂŒr die Verteidigung des Grundgesetzes.

Angebot

Workshop: Evening AI Snacks

In unserem ersten Workshop zur KI möchten wir den konkreten Einsatz im schulischen Kontext beleuchten. Kommt gerne – ohne Anmeldung – vorbei. Im Anschluss gibt es noch ein „betreutes Prompten“, dazu gerne kalte oder heiße GetrĂ€nke mitbringen 😉 Zeit: Do. 13.06. 19:00 – 20:30 UhrOrt: Online https://fffutu.re/t4f-plenum (BigBlueButton)

Workshop: Evening AI Snacks Read More »

Wetterau/Hochtaunus Workshop: Photovoltaik in und auf Schulen

Die T4F-Ortsgruppe Wetterau/Hochtaunus lĂ€dt herzlich zur Veranstaltung „Photovoltaik in und auf Schulen“ ein. Im Fokus dieser Veranstaltung der „Teachers For Future“ steht die Diskussion des enormen Potenzials, das die Integration von eigenen Photovoltaikanlagen in Schulen fĂŒr den Lernprozess unserer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sowie fĂŒr die Schulentwicklung zu klimaneutralen Bildungseinrichtungen birgt. Zeit Dienstag, 30.1.24 / 17:30-21:30

Wetterau/Hochtaunus Workshop: Photovoltaik in und auf Schulen Read More »

Unterrichtsmaterialien zur Klimabuchmesse

Ab heute sind Unterrichtsmaterialien zu den im Schulprogramm der Klimabuchmesse vorgestellten BĂŒchern online! Alle Materialien kommen von Teachers bzw. wurden von Teachers lektoriert! Schaut mal rein, ladet das Material runter (auch das zu den BĂŒchern von 2022 ist noch online) und kommt zu den Lesungen der Klimabuchmesse nach Leipzig! Die Klimabuchmesse Die 3. Klimabuchmesse findet

Unterrichtsmaterialien zur Klimabuchmesse Read More »

Workshopangebot fĂŒr LehrkrĂ€fte zum Tag der Klimademokratie

Gemeinsam bringen wir den Tag der Klimademokratie in die Schulen! BĂŒrger*innen, VerbĂ€nde und Organisationen im ganzen Land starten persönliche KlimagesprĂ€che mit so vielen Abgeordneten des Bundestags wie noch nie. Online per Video, und alle an einem einzigen Tag der Klimademokratie. Erfahrt in unserem Workshop am 20.3. von 16:30-18 Uhr alles rund um den Tag der

Workshopangebot fĂŒr LehrkrĂ€fte zum Tag der Klimademokratie Read More »

LuL-Akademie/SuS-Akademie

BNE-Modul Wind und Sonne, Experimentieren mit erneuerbaren Energien in Kooperation mit dem Pictorius Berufskolleg Coesfel (Fortbildung fĂŒr LehrkrĂ€fte) Datum: 7. Februar 2023, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Wie können wir junge Leute begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen? In diesem BNE-Modul wird zunĂ€chst in einem

LuL-Akademie/SuS-Akademie Read More »

Lehrer:in sein im AnthropozĂ€n – Workshop bei #zukunftbilden

Zukunft braucht transformative Bildung! Unter dem #zukunftbilden fand in Berlin die Tagung der Stiftung Bildung statt, an der wir, vertreten durch Nora und Inga, teilgenommen haben. Im Zentrum stand die Frage: Wie lassen sich politische Bildung und Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung stĂ€rker verbinden? In unserem eigenen Workshop \“Lehrer:in sein im AnthropozĂ€n\“ durften wir mit spannenden

Lehrer:in sein im AnthropozĂ€n – Workshop bei #zukunftbilden Read More »

Zumutung Paradigmenwechsel – weiter geht’s am 21. Juni!

Weg vom Denken in FĂ€chern, von Leistungsdruck und Bulimie-Lernen – BNE zum KerngeschĂ€ft an allen Schulen zu machen und damit einen Paradigmenwechsel zu vollziehen, ist eine Zumutung im besten Wortsinn: Es braucht Mut zu einem „gewissen Maß an Disruption, die Menschen dazu bringt, die Sicherheit des Status quo oder ihres â€šĂŒblichen‘ Denkens, Verhaltens oder Lebens

Zumutung Paradigmenwechsel – weiter geht’s am 21. Juni! Read More »

\“Don\’t look up\“ – Wie kann die unbequeme Wahrheit erzĂ€hlt werden?

Mit dieser gerade auch im schulischen Kontext drĂ€ngenden Frage beschĂ€ftigen sich am 2. Juni im Rahmen einer Online-Veranstaltungsreihe der UniversitĂ€t Konstanz die Psychotherapeutin Lea Dohm, der Chefredakteur von klimafakten.de, Carel Carlowitz Mohn und die MitbegrĂŒnderin von Teachers for Future Germany, Nora Oehmichen. Beginn 18 Uhr – Login ohne Anmeldung ĂŒber den Zoomlink auf dem Plakat

\“Don\’t look up\“ – Wie kann die unbequeme Wahrheit erzĂ€hlt werden? Read More »

Krieg in der Ukraine – Lessons for Peace an deiner Schule

Veranstaltungsreihe zu Krieg & Klima von Greenpeace in Kooperation mit der Public Climate School: Die aktuelle Lage ist sehr besorgniseregend und wir wissen nicht genau, wie wir damit umgehen sollen. Deshalb wollen wir ein Angebot fĂŒr SchĂŒlerinnen, Lehrerinnen und allen anderen, die zuschauen möchten, schaffen, um Umgangsweisen und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Wir bereiten drei Schulstunden mit

Krieg in der Ukraine – Lessons for Peace an deiner Schule Read More »

Mut zum Fortschritt – Beitrag im GEW-Journal Bildung & Wissenschaft 1-2/2022

Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung (BNE) gehört zu den Leitperspektiven im Bildungsplan in Baden-WĂŒrttemberg. Trotzdem hĂ€ngt es oft an engagierten LehrkrĂ€ften, ob an Schulen BNE tatsĂ€chlich stattfindet. Darf das so bleiben, wenn Klima- oder Demokratiekrisen die Menschen weltweit in Atem halten? Dabei gibt es Konzepte, mit denen man BNE an allen Schulen strukturell verankern könnte. Nora

Mut zum Fortschritt – Beitrag im GEW-Journal Bildung & Wissenschaft 1-2/2022 Read More »

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen