Weg vom Denken in Fächern, von Leistungsdruck und Bulimie-Lernen – BNE zum Kerngeschäft an allen Schulen zu machen und damit einen Paradigmenwechsel zu vollziehen, ist eine Zumutung im besten Wortsinn: Es braucht Mut zu einem „gewissen Maß an Disruption, die Menschen dazu bringt, die Sicherheit des Status quo oder ihres ‚üblichen‘ Denkens, Verhaltens oder Lebens… weiterlesen
Kategorie: Projekte
17/17 – Friedensfilm
„Informiert euch und helft den Menschen mit euren Mitteln!“ Schüler:innen für den Frieden Ihre Schulen sind über ganz Deutschland verteilt, sie kennen einander nicht – sind aber alle Teil des 17/17-Projekts: Schülerinnen und Schüler des mediacampus frankfurt, der Schweitzerhof-Grundschule in Berlin, des Reclam-Gymnasiums in Leipzig, der beruflichen Schule RBB GESO in Schwerin, des Heinrich-Hertz-Gymnasiums in… weiterlesen
Diversity in Freiburg, Klimagerechtigkeit in Nürnberg und eine nachhaltige Schülerfirma in Jena – die ersten drei Etappen unserer Tour durch alle Bundesländer waren einfach nur toll! Wir sind beeindruckt von den Gedanken, Ideen und dem Engagement der Schüler*innen und schon total gespannt auf die nächsten Stationen!! Weiter geht’s in Leipzig am Reclam-Gymnasium, wo das hochaktuelle… weiterlesen
Heute war die KickOff-Veranstaltung für das 17slash17-Projekt mit Vertreter*innen der teilnehmenden Schulen aus allen Bundesländern. Neben gegenseitigem Kennenlernen und Vernetzung gab es einen spannenden Input von Stefan Rostock (Germanwatch) zu BNE2030 und dem Handprint-Konzept. Schön, dass ihr alle dabei wart!
Sowohl die – seit wenigen Tagen nicht mehr amtierende – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, als auch die Präsidentin der Kultusminister*innen-Konferenz, Britta Ernst, haben auf unseren Offenen Brief zum Diensteid-Dilemma reagiert.Beide bedanken sich für das Engagement und die Arbeit von Teachers for Future und heben die wichtige Rolle hervor, die Lehrer*innen im Kontext des klimapolitischen Diskurses innehaben.„Lehrerinnen… weiterlesen

Anlässlich der Übergabe des Offenen Briefs zum „Diensteid-Dilemma“ an die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper am gestrigen UNESCO-Weltlehrer*innentag fand im Kultusministerium ein kritisch-konstruktiver Austausch zur Leitperspektive BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) statt. In diesem Zusammenhang wurde eine Reihe von Wünschen und Vorschlägen ans Kultusministerium formuliert, die im Sinne eines „whole school approach“ die unterrichtliche Vermittlung von… weiterlesen
Jana und Nora im Interview zur Kampagne Diensteid-Dilemma beim Podcast zukunftmachtschule.