Wünsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

🛳️ Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du für Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschädlich?
🌱 Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine Träume gibt es nicht zu kaufen?

🤩 Oh, doch! Erfülle dir jetzt deine Wünsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende für die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

💪 Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schützen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstützt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist für die Verteidigung des Grundgesetzes.

Autorenname: L B

Beitrag von Teachers for Future in \“Lehren und Lernen\“

Nora und Timo haben für die Zeitschrift Lehren und Lernen einen Beitrag verfasst und veröffentlicht! In dem Beitrag wird nach einer Ausführung des Anthropozän-Begriffs der Prozess der Bewusstwerdung des eigenen globalen Privilegiertseins nachvollzogen. Er beleuchtet die Entstehung der Teachers-Bewegung vor diesem Hintergrund und zeigt auf, inwiefern „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) Antworten für ein Lehren […]

Beitrag von Teachers for Future in \“Lehren und Lernen\“ Read More »

Workshop: Wie spreche ich am besten mit meinen Schüler*innen über Krisen?

„Wie spreche ich am besten mit meinen Schüler*innen über Krisen?“ Eine Antwort auf diese Frage haben uns am 20. Januar die Psychologists for Future Münster in einem spannenden Workshop gegeben. 2,5 Stunden waren gefüllt mit hilfreichen Informationen, Beispielen und Übungsphasen in denen wir unser neues Wissen direkt umsetzen konnten. Eine tolle Veranstaltung! Und ein großer Dank

Workshop: Wie spreche ich am besten mit meinen Schüler*innen über Krisen? Read More »

LuL-Akademie/SuS-Akademie

BNE-Modul Wind und Sonne, Experimentieren mit erneuerbaren Energien in Kooperation mit dem Pictorius Berufskolleg Coesfel (Fortbildung für Lehrkräfte) Datum: 7. Februar 2023, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Wie können wir junge Leute begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen? In diesem BNE-Modul wird zunächst in einem

LuL-Akademie/SuS-Akademie Read More »

T4F in Lützi – damit #LütziBleibt!

Am letzten Tag der Weihnachtsferien waren Teachers aus dem gesamten Bundesgebiet zum \“Dorfspaziergang\“ nach Lützerath angereist. Zwischen 3000 und 4000 Menschen waren vor Ort, um friedlich dagegen zu protestieren, dass der Konzern RWE mit Billigung der Bundesregierung dabei ist, die 1,5 Grad-Grenze zu reißen. Wenn die Kohle unter Lützerath abgebaggert und verstromt wird, wird Deutschland

T4F in Lützi – damit #LütziBleibt! Read More »

Teachers for Future Jahresrückblick 2022

Was ein Jahr für Teachers for Future Germany e.V.! 17/17, Jahrestagung, Klimastreiks, Fortbildungen, Pressekonferenzen, … Wir möchten an dieser Stelle einmal unsere Meilensteine aus diesem Jahr abbilden, um zu zeigen, was wir alles geschafft haben. Ganz im Sinne des Handprints! Los ging das Jahr direkt im Januar mit der Kick-Off Veranstaltung für das 17/17-Projekt mit Vertreter:innen der

Teachers for Future Jahresrückblick 2022 Read More »

Erste Mitgliederversammlung von Teachers for Future Germany e.V.

Am Mittwoch, 30. November 2022 fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung von Teachers for Future Germany e.V. statt. Die Versammlung startete mit einem Rückblick des Jahres 2021 durch die beiden Vorstandsmitglieder Nora und Timo, gefolgt von einem Finanzbericht des selben Jahres durch unsere Kassierin Lea. Nach der Entlastung des Vorstands gab Timo bekannt, dass er sein

Erste Mitgliederversammlung von Teachers for Future Germany e.V. Read More »

Sharepic Fortbildung Klimagefühle

Webinar: Klimagefühle in der Schule (mit Lea Dohm)

Klimagefühle in der Schule – Wie wir mit jungen Menschen über die Klimakrise sprechen können. „Die Klimakrise wirkt sich schon heute auf Kinder und Jugendliche aus – sowohl körperlich als auch seelisch. Klimabezogene Ängste, Sorgen und Hoffnungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft sind wachsende Probleme, die die psychische Gesundheit junger Menschen beeinträchtigen“ (Psychologists 4 Future).

Webinar: Klimagefühle in der Schule (mit Lea Dohm) Read More »

Für einen Kurswechsel in der Bildung: Kinopremiere in Babelsberg und ein Brief an die Bildungsministerin

Mit einem kurzen Dokumentarfilm ging es los. Er bildete den Einstieg zur höchst spannenden Diskussion zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Wie können die Nachhaltigkeitsziele in den Schulalltag integriert und Schule insgesamt zu einem Ort der Nachhaltigkeit – auch im Sinne einer Entschleunigung – auf allen Ebenen gemacht werden? Potsdam bewegt Bildung hat dazu am

Für einen Kurswechsel in der Bildung: Kinopremiere in Babelsberg und ein Brief an die Bildungsministerin Read More »

München stimmt BNE Vision 2030 zu

Über einen Zeitraum von fast 3 Jahren haben über 150 Bildungsakteur:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft an der Konzeption der BNE Vision 2030 gearbeitet und ein umfassendes Bildungskonzept mit rund 350 Maßnahmen in verschiedenen Bildungsbereichen entwickelt. Nachdem der Münchner Stadtrat den dafür vorgesehenen Etat von 2,5 Millionen Euro aus dem Haushaltsplan 2023 gestrichen hatte, gab es

München stimmt BNE Vision 2030 zu Read More »

Demo_Muenster

G7-Gipfel in Münster

Am 3.11.2022 war Münster Hotspot der Weltpolitik und das haben viele For-Future-Gruppen genutzt, um laut zu werden. So waren auch wir von den Teachers auf der Klimaschutzdemo zum G7-Außenministertreffen um die G7-Staaten an ihre große Verantwortung beim Klimaschutz zu erinnern!Danke @VolkerQuaschning für die klaren Worte: 1500 Mrd. € Klimafolgeschäden pro Jahr verursachen die G7-Staaten.Wir müssen

G7-Gipfel in Münster Read More »

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen