Wünsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

🛳️ Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du für Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschädlich?
🌱 Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine Träume gibt es nicht zu kaufen?

🤩 Oh, doch! Erfülle dir jetzt deine Wünsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende für die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

💪 Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schützen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstützt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist für die Verteidigung des Grundgesetzes.

Autorenname: L B

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus 🎯 Tolle Resonanz in der Öffentlichkeit und Presse 🔥😊 „Schule und ihre Verantwortung in der Klimakrise“ titelt die Wetterauer Zeitung in diesem Artikel. Auch „Der neue Landbote“ für Rhein-Main und Mittelhessen berichtet in einem Artikel. Und auch der „Kreisanzeiger“ erkennt: „Verantwortung fürs Klima!“

Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus Read More »

Brandbrief gegen Rechtsextremismus an Brandenburger Schule – jetzt mitzeichnen!

Teachers for Future Germany e.V. solidarisiert sich mit den Lehrkräften Laura Nickel und Max Teske aus Brandenburg. Rechtsextremismus hat an Schulen nichts verloren und Lehrkräfte, die darauf aufmerksam machen, müssen geschützt werden! Den gesamten Brief könnt hier nachlesen und über den unten stehenden Link mitzeichnen. Es haben bereits fast 17.000 Menschen unterschrieben (Stand 24. Juli).

Brandbrief gegen Rechtsextremismus an Brandenburger Schule – jetzt mitzeichnen! Read More »

Act Now! – Eindrücke unserer Kundgebungen vor den Kultusministerien am 26. Mai

Was ein Tag! Am 26. Mai war es nach langer intensiver Vorbereitung endlich soweit: in drei Bundesländern standen die Teachers for Future vor den Kultusministerien und sind laut geworden. Unsere zentralen Forderungen: Stuttgart In Stuttgart versammelten sich vor dem Kultusministerium neben vielen Teachers auch die Stuttgarter Ortsgruppe der Parents for Future und zeigten ihren Support

Act Now! – Eindrücke unserer Kundgebungen vor den Kultusministerien am 26. Mai Read More »

Redebeitrag der T4F zur Kundgebung „Klimakollaps verhindern – Grundrechte schützen!“ 

Auf der Versammlung \“Klimakollaps verhindern, Grundrechte schützen!\“, die von der Letzten Generation für Akteur:innen der Klimabewegung am 24. April 2023 ausgerufen wurde, hat Inga einen tollen lehrer:innentypischen Redebeitrag über das Futur 2, die bunte Klimabewegung und Disruption geleistet. Hier im Video und unten in Textform. Unterstütze auch du eine bunte Klimabewegung, indem du unsere Soli-Erklärung

Redebeitrag der T4F zur Kundgebung „Klimakollaps verhindern – Grundrechte schützen!“  Read More »

Tag der Klimademokratie – Sei dabei!

Überall im Land führen Bürger:innen und Gruppen Klimagespräche mit Politiker*innen des Bundestages – alle an einem einzigen Tag, Samstag den 29. April 2023. Online per Video reden wir persönlich mit und stellen brennende Klimafragen. Je mehr, desto lebhafter wird die Klimademokratie! Die Klimademokratie lebt vom Mitmachen und alle können dabei sein! Als Privatmensch bekommst Du alle

Tag der Klimademokratie – Sei dabei! Read More »

Tübinger Roundtable-Veranstaltung am 3.3.23

Zu einem öffentlichen Roundtable-Gespräch zu der Frage „BNE statt Sekundenkleber?“ luden am Abend des Klimastreiktages (3.3.2023) die Teachers4Future-Landesgruppe Baden-Württemberg und die Ortsgruppe Tübingen in Kooperation mit dem Museum der Universität Tübingen (MUT) offizielle Kulturinstitutionen (Theater, Museen, Kunsthalle) der kommunalen wie auch der Landesebene ein, um gemeinsam mit Vertreter:innen der LG, der FFF, P4F, S4F, dem

Tübinger Roundtable-Veranstaltung am 3.3.23 Read More »

Workshopangebot für Lehrkräfte zum Tag der Klimademokratie

Gemeinsam bringen wir den Tag der Klimademokratie in die Schulen! Bürger*innen, Verbände und Organisationen im ganzen Land starten persönliche Klimagespräche mit so vielen Abgeordneten des Bundestags wie noch nie. Online per Video, und alle an einem einzigen Tag der Klimademokratie. Erfahrt in unserem Workshop am 20.3. von 16:30-18 Uhr alles rund um den Tag der

Workshopangebot für Lehrkräfte zum Tag der Klimademokratie Read More »

Empowerment in der Klimakrise – Workshop in Rendsburg

Am 15. Februar haben wir einen Workshop in Rendsburg bei Kiel mit Schüler:innen und Lehrkräften veranstaltet. Diese sind Teil des landesweiten Projekts, um den Whole School Approach an ihren Schulen zu verankern. Nach einem kurzen gemeinsamen Einstieg in Form eines Positionierungsspiels, haben wir die Gruppen in Schüler:innen und Lehrkräfte aufgeteilt und getrennte Workshop-Phasen durchgeführt. Beide

Empowerment in der Klimakrise – Workshop in Rendsburg Read More »

Stellungnahme zu den Vorschlägen der SWK bezüglich des Lehrkräftemangels

Die KMK entdeckt den Lehrkräftemangel, den der Deutsche Lehrerverband auf 40.000 Fachkräfte beziffert.  Anders als der Ukrainekrieg oder eine globale Pandemie ist der Lehrermangel nichts, was unverhofft über Deutschland hereinbricht. Dass der KMK nun vorgeschlagen wird, das Problem durch „zeitlich befristete Notfallmaßnahmen“ auf dem Rücken der verbleibenden Lehrkräfte zu lösen, deckt ein eklatantes Politikversagen auf: Nicht nur wurden die sich ankündigenden

Stellungnahme zu den Vorschlägen der SWK bezüglich des Lehrkräftemangels Read More »

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen