BaWü: erkennen.vernetzen.und weiter?
Am 24. Oktober haben das Kultus- und Umweltministerium zu dem Netzwerkforum BNE 2030 – erkennen.vernetzen.handeln eingeladen. Die Botschaft: \“BNE soll […]
BaWü: erkennen.vernetzen.und weiter? Weiterlesen »
Am 24. Oktober haben das Kultus- und Umweltministerium zu dem Netzwerkforum BNE 2030 – erkennen.vernetzen.handeln eingeladen. Die Botschaft: \“BNE soll […]
BaWü: erkennen.vernetzen.und weiter? Weiterlesen »
Deutschland im Jahr 2034. Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Dürreperioden und Sturmfluten haben ganze Landstriche unbewohnbar gemacht. Die
Teachers im Theater – mit FFF Tübingen in der Inszenierung von Ökozid Weiterlesen »
Vertreter:innen unserer baden-württembergischen Landesgruppe und Jessica Hubbard von Fridays for Future BaWü haben heute unsere Forderungen an den neuen Referenzrahmen
LPK BaWü: BNE strukturell verankern – wenn nicht jetzt, wann dann?! Weiterlesen »
Das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg hat die vorläufige Version eines „Referenzrahmens Schulqualität“ veröffentlicht. Der Referenzrahmen ist ein Instrument, mit dem künftig gemessen werden soll, wie gut unsere Schulen in den verschiedenen Bereichen sind. Der Witz: Bildung für nachhaltige Entwicklung taucht darin nicht auf – und das in einem Bundesland, dessen Regierung sich auf die Fahnen geschrieben hat, „Vorreiter für BNE“ zu werden.
Aufruf: BNE strukturell verankern – wenn nicht jetzt, wann dann?! Weiterlesen »
AN ALLE TEACHERS aus BW: Im Auftrag des Kultusministeriums hat das IBBW im Mai den „Referenzrahmen Schulqualität BW“ für die Beteiligungsphase freigegeben. Er soll die „Qualität der schulischen Bildung“ verbessern, indem er ein „gemeinsames Verständnis davon [beschreibt], was gute Bildung ist“. Er soll „ein verbindlicher Kompass für eine datengestützte Qualitätsentwicklung des Schulsystems“ sein.
Referenzrahmen Schulqualität BW Weiterlesen »
Anlässlich der Übergabe des Offenen Briefs zum „Diensteid-Dilemma“ an die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper am gestrigen UNESCO-Weltlehrer*innentag fand im Kultusministerium ein kritisch-konstruktiver Austausch zur Leitperspektive BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) statt.
BaWü: Im Gespräch mit Kultusministerin Theresa Schopper Weiterlesen »