Be a part(y): Wer wird Nr. 200?

🥳 Seit dieser Woche sind es 190 Menschen, die unsere Arbeit für eine Schule der Zukunft mit ihrer Mitgliedschaft ermöglichen. Tausend Dank an alle, die schon dabei sind!

🎁 Wenn du auch offiziell Teil sein willst, ist das deine Chance: Das 200. Mitglied bekommt von uns ein Willkommenspaket mit T-Shirt, Jutebeutel und unserem Sammelband „Zukunft gestalten“.

🤩 Damit holst du dir jede Menge Inspiration für die Schule von morgen und kannst zukunftsmutig Haltung zeigen.

Politische Arbeit

Aufruf: BNE strukturell verankern – wenn nicht jetzt, wann dann?!

Das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg hat die vorläufige Version eines „Referenzrahmens Schulqualität“ veröffentlicht. Der Referenzrahmen ist ein Instrument, mit dem künftig gemessen werden soll, wie gut unsere Schulen in den verschiedenen Bereichen sind. Der Witz: Bildung für nachhaltige Entwicklung taucht darin nicht auf – und das in einem Bundesland, dessen Regierung sich auf die Fahnen geschrieben hat, „Vorreiter für BNE“ zu werden.

Aufruf: BNE strukturell verankern – wenn nicht jetzt, wann dann?! Weiterlesen »

A detailed shot of a hand writing with a blue pen on a piece of paper.

Petition: Klimakrise in die naturwissenschaftlichen Curricula – jetzt!

Im Mai 2022 fand im Physikzentrum in Bad Honnef eine Fortbildung für Physiklehrkräfte über Klimakrise und Klimawandel statt. Neben zahlreichen, sehr kompetenten Referent:innen trafen sich ca. 60 praktizierende und zukünftige Physiklehrkräfte aus vielen Bundesländern. Sie diskutierten intensiv und tauschten Erfahrungen aus. Immer wieder wurde dabei deutlich: Wir wollen im Physikunterricht fundiert zur Klimakrise unterrichten, aber dürfen und können wir das auch?

Petition: Klimakrise in die naturwissenschaftlichen Curricula – jetzt! Weiterlesen »

Books and a tablet on a desk in a classroom, depicting modern education.

Forderung: Kompetente Besetzung für das NRW-Bildungsministerium

Teachers for Future Germany e.V. fordert die CDU dazu auf, das NRW-Bildungsministerium mit einer Person zu besetzen, die dieses wichtige Amt sachkompetent und ohne ideologisches Gepäck ausfüllt. In der Presse wird derzeit Staatssekretär Nathanael Liminski als neuer Bildungsminister für NRW gehandelt. Teachers for Future Germany e.V. appelliert an die Grünen, eine solche Besetzung auf keinen Fall mitzutragen.

Forderung: Kompetente Besetzung für das NRW-Bildungsministerium Weiterlesen »

BaWü: Im Gespräch mit Kultusministerin Theresa Schopper

Anlässlich der Übergabe des Offenen Briefs zum „Diensteid-Dilemma“ an die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper am gestrigen UNESCO-Weltlehrer*innentag fand im Kultusministerium ein kritisch-konstruktiver Austausch zur Leitperspektive BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) statt.

BaWü: Im Gespräch mit Kultusministerin Theresa Schopper Weiterlesen »

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen