München stimmt BNE Vision 2030 zu
Über einen Zeitraum von fast 3 Jahren haben über 150 Bildungsakteur:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft an der Konzeption der BNE […]
München stimmt BNE Vision 2030 zu Weiterlesen »
Über einen Zeitraum von fast 3 Jahren haben über 150 Bildungsakteur:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft an der Konzeption der BNE […]
München stimmt BNE Vision 2030 zu Weiterlesen »
Vom 19. bis 20. Oktober 2022 fand die QLB-Tagung in Leipzig statt. Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) ist ein Förderprogramm des
Teachers for Future bei der QLB-Tagung des Bundesbildungsministeriums Weiterlesen »
Am 24. Oktober haben das Kultus- und Umweltministerium zu dem Netzwerkforum BNE 2030 – erkennen.vernetzen.handeln eingeladen. Die Botschaft: \“BNE soll
BaWü: erkennen.vernetzen.und weiter? Weiterlesen »
Deutschland im Jahr 2034. Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Dürreperioden und Sturmfluten haben ganze Landstriche unbewohnbar gemacht. Die
Teachers im Theater – mit FFF Tübingen in der Inszenierung von Ökozid Weiterlesen »
Das aktiv mitgestaltete Erleben des ‚Solidarischen Herbst‘-Aktionstages am Samstag, 22.10.2022, hat deutlich bewusst gemacht, dass wir als T4FeV auf einem
Teachers beim Solidarischen Herbst Weiterlesen »
Sehr geehrte Mitarbeitende der Stadt Freiburg, die für das vegetarische Essen in Kitas und Grundschulen verantwortlich sind, Sie haben sich
Offener Brief an die Stadt Freiburg Weiterlesen »
Vertreter:innen unserer baden-württembergischen Landesgruppe und Jessica Hubbard von Fridays for Future BaWü haben heute unsere Forderungen an den neuen Referenzrahmen
LPK BaWü: BNE strukturell verankern – wenn nicht jetzt, wann dann?! Weiterlesen »
Vom 23. bis 25. September 2022 war es endlich so weit: die Teachers for Future Jahrestagung hat in Vallendar bei Koblenz stattgefunden! Mit über 40 Teilnehmenden haben wir ein spannendes, inspirierendes und eindrucksvolles Wochenende im Haus Wasserburg verbracht und viele tolle Menschen kennengelernt. Auch wenn sich einige schon über Zoom-Meetings kannten, war es doch für viele das erste Mal ihre Teachers-Kolleg:innen „in echt“ zu sehen.
Teachers for Future Jahrestagung 2022 Weiterlesen »
AN ALLE TEACHERS aus BW: Im Auftrag des Kultusministeriums hat das IBBW im Mai den „Referenzrahmen Schulqualität BW“ für die Beteiligungsphase freigegeben. Er soll die „Qualität der schulischen Bildung“ verbessern, indem er ein „gemeinsames Verständnis davon [beschreibt], was gute Bildung ist“. Er soll „ein verbindlicher Kompass für eine datengestützte Qualitätsentwicklung des Schulsystems“ sein.
Referenzrahmen Schulqualität BW Weiterlesen »
Im aktuellen GGG-Magazin (2022/1) wurde Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Fokus genommen. Darunter befindet sich auch ein Artikel zu uns und unserer 17/17-Tour!
Auf dem Weg zur Schule der Zukunft [GGG-Magazin] Weiterlesen »