Wünsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

🛳️ Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du für Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschädlich?
🌱 Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine Träume gibt es nicht zu kaufen?

🤩 Oh, doch! Erfülle dir jetzt deine Wünsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende für die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

💪 Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schützen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstützt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist für die Verteidigung des Grundgesetzes.

Autorenname: L B

Abschlusserklärung zur T4F-Tagung „Lehrer:in sein in der Klimakrise“

Im Rahmen der Tagung „Lehrer:in sein in der Klimakrise: wie existentielle Krisen unseren Beruf verändern“, die vom 15. bis zum 16. September an der Johannes Gutenberg-Universität stattfand, ist eine Abschlusserklärung entstanden. Die Abschlusserklärung mit dem Namen „Schule gestalten in Zeiten existentieller Krisen“ adressiert die neuen Anforderungen an Schule und den Lehrer:innen-Beruf und schlägt konkrete Maßnahmen […]

Abschlusserklärung zur T4F-Tagung „Lehrer:in sein in der Klimakrise“ Read More »

Lena im „Weltverbesserer“-Podcast

Wir waren zu Gast in dem Podcast „Weltverbesserer“. Im Interview erzählt Lena Wagner von den Herausforderungen, vor denen wir Lehrer:innen im Angesicht der multiplen Krisen stehen. Inwiefern bekommen diese Krisen Raum im Schulalltag? Was muss sich auf struktureller Ebene ändern? Welche Forderungen ergeben sich daraus an die Bildungspolitik?  Wie kann eine zukunftsfähige Schule aussehen?  Lena berichtet

Lena im „Weltverbesserer“-Podcast Read More »

Brief an eure Wahlkreisabgeordneten zur geplanten Aufweichung des Klimaschutzgesetzes

In den kommenden Tagen wird über eine Novelle des Klimaschutzgesetzes beraten, das unter anderem vorsieht, die Sektorziele abzuschaffen. Du bist damit nicht einverstanden? Dann wende dich an die Abgeordneten aus deinem Wahlkreis und bitte sie, sich gegen die Novelle auszusprechen! Wir haben hierzu eine Mailvorlage vorbereitet, die du nutzen kannst, um deine Wahlkreisabgeordneten zu kontaktieren.

Brief an eure Wahlkreisabgeordneten zur geplanten Aufweichung des Klimaschutzgesetzes Read More »

OG Wetterau/Hochtaunus: Reaktionen der Politiker auf unsere Bitte zur Stellungnahme zur Erklärung der Ortsgruppe

Klimaschutz an Schulen jetzt umsetzen – Erklärung der Ortsgruppe Teachers for Future anlässlich der Landratswahl Die Ortsgruppe Wetteraukreis-Hochtaunuskreis der bundesweit agierenden Teachers for Future Bewegung hat anlässlich der Landratswahl im Wetteraukreis die Erklärung „Jede Schule im Kreis ein Standort für aktiven Klimaschutz!“ veröffentlicht, zu der vier der sechs Kandidierenden nun Stellung genommen haben. Kern der

OG Wetterau/Hochtaunus: Reaktionen der Politiker auf unsere Bitte zur Stellungnahme zur Erklärung der Ortsgruppe Read More »

Vortragsreihe zum 375-Jubiläum Westfälischer Frieden

Vortragsreihe mit hochkarätigen Rereferent:innen in Münster! Diese Woche mit Prof. Dr. Susanne Koch! Im Rahmen des 375-jährigen Jubiläums des Westfälischen Frieden veranstaltet der Verein Together for Future – er ist Teil der Fridays for future-Bewegung – in Zusammenarbeit mit der WWU eine Vortragsreihe, mit der die verschiedenen Aspekte des Zusammenhangs zwischen der Bewahrung des Friedens

Vortragsreihe zum 375-Jubiläum Westfälischer Frieden Read More »

Lehrer:in sein in der Klimakrise – 2 Tage Empowerment pur!

Was für Tage nun hinter uns liegen. Nach einer besonders arbeitsintensiven Vorbereitungswoche hat sich bereits am Donnerstag Morgen unser Orga-Team auf die Reise Richtung Mainz gemacht. Vor Ort erwartete uns bereits unser Mainz-Team an der Uni. Gemeinsam hieß es nun den Veranstaltungsort herzurichten: Plakate anbringen, Tische schleppen, den Transformationskorridor aufbauen, den Welcome-Desk vorbereiten, überall Teachers-Fahnen

Lehrer:in sein in der Klimakrise – 2 Tage Empowerment pur! Read More »

Vortragsreihe zum 375-Jubiläum Westfälischer Frieden

Vortragsreihe mit hochkarätigen Rereferent:innen in Münster! Im Rahmen des 375-jährigen Jubiläums des Westfälischen Frieden veranstaltet der Verein Together for Future – er ist Teil der Fridays for future-Bewegung – in Zusammenarbeit mit der WWU eine Vortragsreihe, mit der die verschiedenen Aspekte des Zusammenhangs zwischen der Bewahrung des Friedens und den Auswirkungen des Klimawandels beleuchtet werden

Vortragsreihe zum 375-Jubiläum Westfälischer Frieden Read More »

Workshop Klimagefühle

Am 31.8. im S10 im Schloss Münster, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr. Die Klimakrise ist vor allem eine Krise des menschlichen Verhaltens. Deshalb ist es wichtig psychologische Wahrnehmungsmechanismen zu verstehen, welche das kollektive Nicht-Handeln erklären. Wir wollen uns diese Mechanismen anschauen und gemeinsam Beispieleerarbeiten, die für Schule relevant sind, um im Anschluss Anregungen für frische

Workshop Klimagefühle Read More »

T4F in der ARD-Doku „Scheißjob Lehrer?“

Unser Vorstandsmitglied Nora wurde vor kurzem von einem ARD-Team für das Format Rabiat begleitet. Nun wurde die Dokumentation „Scheißjob Lehrer?“ veröffentlicht und Nora sowie viele weitere bekannte Teachers-Gesichter tauchen darin auf. Unbedingt ansehen! Zur Dokumentation: Stattliches Gehalt, jede Menge Ferien und ab mittags frei – Lehrersein war mal nah am Traumjob. Das ist lange vorbei.

T4F in der ARD-Doku „Scheißjob Lehrer?“ Read More »

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen