Aktuelles
-
Aufruf: Klimaschutz ist kein Verbrechen!
In unserer Solidaritätsaktion rufen wir dazu auf, Aktivist:innen der Letzten Generation nicht wie Schwerverbrecher zu behandeln. Mit einer Videobotschaft, die durch die sozialen Medien ging, konnten wir über 600 Mitzeichnende gewinnen (Stand: 01.01.22). Wir haben diese Aktion analog zu der Aktion von über 1000 Künstler:innen für Personen des Bildungswesen gestartet. Wir sagen: Ziviler Ungehorsam und…
-
Webinar: Klimagefühle in der Schule (mit Lea Dohm)
Klimagefühle in der Schule – Wie wir mit jungen Menschen über die Klimakrise sprechen können. „Die Klimakrise wirkt sich schon heute auf Kinder und Jugendliche aus – sowohl körperlich als auch seelisch. Klimabezogene Ängste, Sorgen und Hoffnungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft sind wachsende Probleme, die die psychische Gesundheit junger Menschen beeinträchtigen“ (Psychologists 4 Future).…
-
Für einen Kurswechsel in der Bildung: Kinopremiere in Babelsberg und ein Brief an die Bildungsministerin
Mit einem kurzen Dokumentarfilm ging es los. Er bildete den Einstieg zur höchst spannenden Diskussion zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Wie können die Nachhaltigkeitsziele in den Schulalltag integriert und Schule insgesamt zu einem Ort der Nachhaltigkeit – auch im Sinne einer Entschleunigung – auf allen Ebenen gemacht werden? Potsdam bewegt Bildung hat dazu am…
-
T4F bei der ENSA-Abschlusskonferenz
Als T4F-Verein waren bei der ENSA-Abschlusskonferenz Süd eingeladen und konnten dort auf dem Markt der Möglichkeiten Kolleg:innen uns vorzustellen. Das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) von Engagement Global hat in der diesjährigen Abschlusskonferenz viele Schüler:innen, Lehrer:innen und Bildungsakteur:innen eingeladen. Ein wichtiges Thema: Nachhaltige Entwicklung. In einem Markt der Möglichkeiten wurden dann verschiedene Organisationen und Angebote präsentiert. Dazu…
-
München stimmt BNE Vision 2030 zu
Über einen Zeitraum von fast 3 Jahren haben über 150 Bildungsakteur:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft an der Konzeption der BNE Vision 2030 gearbeitet und ein umfassendes Bildungskonzept mit rund 350 Maßnahmen in verschiedenen Bildungsbereichen entwickelt. Nachdem der Münchner Stadtrat den dafür vorgesehenen Etat von 2,5 Millionen Euro aus dem Haushaltsplan 2023 gestrichen hatte, gab es…
-
G7-Gipfel in Münster
Am 3.11.2022 war Münster Hotspot der Weltpolitik und das haben viele For-Future-Gruppen genutzt, um laut zu werden. So waren auch wir von den Teachers auf der Klimaschutzdemo zum G7-Außenministertreffen um die G7-Staaten an ihre große Verantwortung beim Klimaschutz zu erinnern!Danke @VolkerQuaschning für die klaren Worte: 1500 Mrd. € Klimafolgeschäden pro Jahr verursachen die G7-Staaten.Wir müssen…