Be a part(y): Wer wird Nr. 200?

🥳 Seit dieser Woche sind es 190 Menschen, die unsere Arbeit für eine Schule der Zukunft mit ihrer Mitgliedschaft ermöglichen. Tausend Dank an alle, die schon dabei sind!

🎁 Wenn du auch offiziell Teil sein willst, ist das deine Chance: Das 200. Mitglied bekommt von uns ein Willkommenspaket mit T-Shirt, Jutebeutel und unserem Sammelband „Zukunft gestalten“.

🤩 Damit holst du dir jede Menge Inspiration für die Schule von morgen und kannst zukunftsmutig Haltung zeigen.

Autorenname: L B

Be a part(y): Wer wird Nr. 200?

Seit dieser Woche sind es 190 Menschen, die unsere Arbeit für eine Schule der Zukunft mit ihrer Mitgliedschaft ermöglichen. Tausend Dank an alle, die schon dabei sind! Wenn du auch offiziell Teil sein willst, ist das deine Chance: Das 200. Mitglied bekommt von uns ein Willkommenspaket mit T-Shirt, Jutebeutel und unserem Sammelband „Zukunft gestalten“.

Be a part(y): Wer wird Nr. 200? Weiterlesen »

Starke Bildung für eine starke Demokratie

Wir sind nicht neutral, sondern dem Grundgesetz verpflichtet – das haben wir diese Woche auf der Jahrestagung der niedersächsischen DVPB (Deutsche Vereinigung für Politische Bildung) mit einem Workshop klar gemacht. Mit Bildungsakteur:innen aller Art – Lehrkräfte, Refis, Fachleitungen, Dozierende, NGOs…- haben wir den „Mythos Neutralitätsgebot“ enttarnt und ermutigenden Austausch ermöglicht.

Starke Bildung für eine starke Demokratie Weiterlesen »

Kein Bohrturm auf Borkum!

Auf Borkum zeigt sich der Gaswahn der Regierung: 7 neue Gasfelder sollen von der niederländischen Firma ONE Dyas angebohrt werden, dabei wird die Vergiftung des Wattenmeers und erhöhte Erdbebengefahr in Kauf genommen, für Gasvorkommen, die Deutschland gerade einmal 2 Tage im Jahr versorgen könnten. Gemeinsam mit Fridays for Future und der Deutschen Umwelthilfe sind wir diesem ökologischen und ökonomischen Desaster entgegen getreten!

Kein Bohrturm auf Borkum! Weiterlesen »

A close-up of a stack of newspapers resting on a desk, symbolizing information and media.

Presseschreiben: Appell für eine umfassendere, konsequentere und verantwortungsbewusstere Berichterstattung über die Klimakrise

Im Vorfeld der anstehenden Weltklimakonferenz (COP) in Brasilien haben wir an alle großen Medienhäuser einen Appell für eine umfassendere, konsequentere und verantwortungsbewusstere Berichterstattung über die Klimakrise verschickt. Den ganzen Appell gibt es hier zum Nachlesen.

Presseschreiben: Appell für eine umfassendere, konsequentere und verantwortungsbewusstere Berichterstattung über die Klimakrise Weiterlesen »

Workshop „Zukunft gestalten mit Wandelmut“ auf dem Rübezahlfestival

Am Samstag, 18.8., gab es auf dem Rübezahlfestival in Emskirchen den Workshop „Zukunft gestalten mit Wandelmut“ den Alex und Inger aus der Landesgruppe Bayern gehalten haben. Der Workshop war gleichzeitig der für eine bayerische Workshopreihe in Kooperation mit der GEW, die Alex eingefädelt hat. Stay tuned!

Workshop „Zukunft gestalten mit Wandelmut“ auf dem Rübezahlfestival Weiterlesen »

T4F goes Brandenburg Museum: Gutes Klima in der Schule?!

Wie kann Schule heute gelingen – trotz Lehrkräftemangel, Zeitdruck und Krisen? Wie schaffen wir Raum für Schulentwicklung, Austausch und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die wirklich trägt? Diesen Fragen gehen wir bei der Auftaktveranstaltung zum „Klimamonat“ im Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte nach.

T4F goes Brandenburg Museum: Gutes Klima in der Schule?! Weiterlesen »

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen