Aktuelles
-
Unsere neue Mitarbeiterin: Theresa
Hi, ich bin Theresa! Ich studiere an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz im Bachelor Geographie. Dabei begegnen mir täglich die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Ökosysteme und die Rolle, die der Mensch darin spielt. Daher stehen Klima und Bildung im direkten Zusammenhang für mich. Während meiner Arbeit bei Teachers For Future möchte ich einen Teil dazu beitragen,…
-
Briefvorlage für Abgeordnete zum Rechtsruck
Wir haben zwei Briefvorlagen für den Versand an Abgeordnete zum Rechtsruck verfasst. Es gibt einen in allgemeiner Formulierung sowie eine, die speziell für Schüler:innen geeignet ist. Allgemeine Briefvorlage Sehr geehrte:r Herr/Frau…, seit Längerem beobachte ich mit immer größer werdender Sorge den Rechtsruck im Lande. Die Enthüllungen (1) über konkrete Planungen zu massiven Deportationen von Menschen…
-
Diensteid verpflichtet – prominent besuchte Teachers-BW-Tagung im Welthaus Stuttgart
Zum Auftakt ihrer zweitägigen Klausur haben Mitglieder der baden-württembergischen Landesgruppe der Teachers for Future Germany vor dem Kultusministerium rund 400 direkt an Kultusministerin Theresa Schopper adressierte Postkarten übergeben. Achim Beule, Fachreferent für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Ministerium, nahm die Karten entgegen, die anlässlich des bundesweiten Bildungsprotesttages des Aktionsbündnisses „Bildungswende-Jetzt“ im September von Bildungsbetroffenen…
-
Offener Brief an den Deutschen Bauernverband
Sehr geehrte Mitglieder des Deutschen Bauernverbands, als Gesellschaft befinden wir uns gerade in einem immensen Wandel, der allen etwas abverlangt. Das Einhalten der Schuldenbremse auf der einen, das Erreichen der Klimaziele auf der anderen Seite stellt uns vor große Herausforderungen. Die schnelle Umsetzung der Sparmaßnahmen, die sich aus dem Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse ergab, hat…
-
Nora im WDR5-Podcast Politikum
Am 30.11. durfte unsere erste Vorsitzende Nora in einem Gespräch mit Moderator Max von Malotki über Bildung für nachhaltige Entwicklung sprechen. Ein spannendes Gespräch, unbedingt reinhören!
-
BNE-Fachtag am 30.11.2023 (8-16 Uhr) im Rahmen der Feierlichkeiten zu 375 Jahre Westfälischer Frieden im Johann-Conrad-Schlaun Gymnasium (Münster)
Am 30.11.2023 findet am Johann-Conrad-Schlaun Gymnasium Münster (Sonnenstraße 18) ein Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung für Schulleiter:innen, Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern statt. Die Berichterstatterin der Kultusministerkonferenz zu BNE wird die Keynote zur Bedeutung von BNE für das Lernen in Zeiten multipler Krisen halten. Für Praxis-Workshops zu Umsetzungsmöglichkeiten konnten wir eine Vielzahl z.T. namhafter und ganz unterschiedlicher Referent:innen (Jugendliche aus NGOs, dem…