Wünsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

🛳️ Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du für Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschädlich?
🌱 Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine Träume gibt es nicht zu kaufen?

🤩 Oh, doch! Erfülle dir jetzt deine Wünsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende für die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

💪 Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schützen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstützt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist für die Verteidigung des Grundgesetzes.

T4F in den Medien

  • T4F in der ARD-Doku „Scheißjob Lehrer?“

    T4F in der ARD-Doku „Scheißjob Lehrer?“

    Unser Vorstandsmitglied Nora wurde vor kurzem von einem ARD-Team für das Format Rabiat begleitet. Nun wurde die Dokumentation „Scheißjob Lehrer?“ veröffentlicht und Nora sowie viele weitere bekannte Teachers-Gesichter tauchen darin auf. Unbedingt ansehen! Zur Dokumentation: Stattliches Gehalt, jede Menge Ferien und ab mittags frei – Lehrersein war mal nah am Traumjob. Das ist lange vorbei.…

    Weiterlesen…

  • Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus

    Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus

    Gründungstreffen der T4F-Wetterau-Hochtaunus 🎯 Tolle Resonanz in der Öffentlichkeit und Presse 🔥😊 „Schule und ihre Verantwortung in der Klimakrise“ titelt die Wetterauer Zeitung in diesem Artikel. Auch „Der neue Landbote“ für Rhein-Main und Mittelhessen berichtet in einem Artikel. Und auch der „Kreisanzeiger“ erkennt: „Verantwortung fürs Klima!“

    Weiterlesen…

  • PM: Klimaaktivist:innen müssen an Schulen gehört werden

    In der aktuellen Debatte um die Letzte Generation, die laut einer Kampagne der WELT angeblich an Schulen \“rekrutieren\“ wolle, hat der Verein Teachers for Future Germany e.V. eine klare Haltung: Selbstverständlich müssen die Positionen von Klimakativist:innen an Schulen gehört und diskutiert werden. Dabei müssen natürlich das Überwältigungsverbot und das Kontroversitätsgebot, Grundsätze aller demokratischen Bildung, streng…

    Weiterlesen…

  • Stellungnahme: Berichte über Kooperation mit Letzter Generation

    Mittlerweile haben wir hier eine weitere Pressemitteilung veröffentlicht. Derzeit behaupten mehrere Medien, die Letzte Generation wolle mit Hilfe von Teachers for Future Germany e.V. in Schulen Aktivist:innen \“rekrutieren\“. Diese Aussage ist falsch. Hier unsere Richtigstellung:  Teachers for Future Germany e.V. steht anlassbezogen in Austausch mit Vertreter:innen der \“Letzten Generation\“. Eine Zusammenarbeit besteht nicht. Seine Haltung…

    Weiterlesen…

  • LPK BaWü: BNE strukturell verankern – wenn nicht jetzt, wann dann?!

    LPK BaWü: BNE strukturell verankern – wenn nicht jetzt, wann dann?!

    Vertreter:innen unserer baden-württembergischen Landesgruppe und Jessica Hubbard von Fridays for Future BaWü haben heute unsere Forderungen an den neuen Referenzrahmen für Schulqualität in der Landespressekonferenz vorgetragen. Der Referenzrahmen, der künftige Qualitätsmaßstäbe für Schulen setzen soll, befindet sich noch in Bearbeitung. Vor einigen Monaten hatte das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) eine vorläufige Version veröffentlicht, zu…

    Weiterlesen…

  • Auf dem Weg zur Schule der Zukunft [GGG-Magazin]

    Auf dem Weg zur Schule der Zukunft [GGG-Magazin]

    Im aktuellen GGG-Magazin (2022/1) wurde Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Fokus genommen. Darunter befindet sich auch ein Artikel zu uns und unserer 17/17-Tour! \“Nicht nur Schülerinnen sind aktiv; bei „Teachers for Future“ setzen sich Lehrerinnen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.\“ Das Magazin und alle Artikel sind kostenlos online verfügbar.

    Weiterlesen…

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen