Termine
T4F goes Brandenburg Museum: Gutes Klima in der Schule?!
04.09.2025, 18-20 Uhr, Brandenburg Museum, Potsdam
🤔 Wie kann Schule heute gelingen – trotz Lehrkräftemangel, Zeitdruck und Krisen?
🤲 Wie schaffen wir Raum für Schulentwicklung, Austausch und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die wirklich trägt?
💡Diesen Fragen gehen wir bei der Auftaktveranstaltung zum „Klimamonat“ im Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte nach.
🗓️ Wann? 04. September 2025, 18-20 Uhr
📍Wo? Brandenburg Museum, Potsdam
✨ Mit dabei:
- Reiner Oberbeck, Godfather of Klimazeitstrahl
- Doro Berres von unserer Landesgruppe Brandenburg und der Bildungswende
- Caroline Frey als FreiDay-Expertin
- Schüler:innen und weitere Bildungsakteur:innen
🫒 Euch erwarten eine spannende Podiumsdiskussion, Häppchen und
Einblicke in das Brandburg Museum als außerschulischen Lernort für BNE.

Nächster Stopp unserer Lesereise: Bielefeld!
12.09.2025, Haltestulle (Brandenburg), Jüngststr. 2 / Ecke Rohrteichstr., 33602 Bielefeld

Nachdem wir bereits in einigen Städten unseren Sammelband „Zukunft gestalten“ in verschiedenen Formaten vorgestellt haben, hast du schon bald die nächste Chance bei einer Lesung dabei zu sein!
Organisiert von unserer Ortsgruppe Bielefeld findet unser nächster Stopp am 12.09.2025 von 18-21 Uhr in der Haltestulle (Jüngststr. 2 / Ecke Rohrteichstr., 33602 Bielefeld) statt. Mit dabei wird auch Nora, 1. Vorsitzende und eine der Herausgeberinnen des Sammelbands sein!
Wir bitten um eine Anmeldung per Mail an .
Wir freuen uns auf dich!
Unsere nächsten Treffen
Dienstags ist Teachers-Dienstag! Wir treffen uns jeden Dienstag online mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Dabei kannst du dich in der Regel an folgendem Muster orientieren:
- Dienstag im Monat: AK-Orga
Der AK-Orga ist unser Entscheidungsgremium. Hier treffen sich alle Menschen, die Lust haben, organisatorisch mitzuarbeiten. Außerdem treffen wir gemeinsam nach dem Konsensprinzip wichtige Entscheidungen, die den Verein betreffen. - Dienstag im Monat: Plenum
Im Plenum kommen alle Menschen vorbei, die sich gerne vernetzen wollen und Austausch rund um Best-Practice im Unterricht suchen. Hier stellen wir Projekte vor und freuen uns, neue Menschen kennenzulernen. - Dienstag im Monat: AG-Treffen
Um unsere Arbeit besser zu koordinieren, haben wir verschiedene Arbeitsgruppen, die themenspezifisch und anlassgebunden arbeiten. Wir starten am Anfang alle gemeinsam und die AGs stellen kurz vor, zu was sie aktuell arbeiten. Wenn du also gerne in einer AG mitarbeiten möchtest, kannst du dich zu Beginn orientieren, ob etwas passendes für dich dabei ist. - Dienstag im Monat: Orts- und Landesgruppen-Treffen
Der vierte Dienstag im Monat gehört ganz unseren Orts- und Landesgruppen. Viele nutzen hier die Möglichkeit, sich persönlich mit den Menschen vor Ort zu treffen und bei einem gemeinsamen Getränk oder Essen Aktitiväten vor Ort zu planen. Eine Übersicht über alle Orts- und Landesgruppen findest du übrigens hier.
