Kategorien
Nordrhein-Westfalen OG Münsterland

Workshop: Wie spreche ich am besten mit meinen Schüler*innen über Krisen?

„Wie spreche ich am besten mit meinen Schüler*innen über Krisen?“ Eine Antwort auf diese Frage haben uns am 20. Januar die Psychologists for Future Münster in einem spannenden Workshop gegeben. 2,5 Stunden waren gefüllt mit hilfreichen Informationen, Beispielen und Übungsphasen in denen wir unser neues Wissen direkt umsetzen konnten. Eine tolle Veranstaltung! Und ein großer Dank… weiterlesen

Kategorien
AG Fobi Angebot Nordrhein-Westfalen OG Münsterland Politische Arbeit

LuL-Akademie/SuS-Akademie

BNE-Modul Wind und Sonne, Experimentieren mit erneuerbaren Energien in Kooperation mit dem Pictorius Berufskolleg Coesfel (Fortbildung für Lehrkräfte) Datum: 7. Februar 2023, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Wie können wir junge Leute begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen? In diesem BNE-Modul wird zunächst in einem… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Lützi

Erfahrungsbericht von der Räumung Lützeraths

Es ist 7.30 Uhr und noch dunkel, grelles Flutlicht erhellt die Tagebau-Kante und den Parkplatz mit unzähligen Polizeitransportern. Ich stehe bei 6 Grad und Dauerregen auf einem Wall und während sich direkt vor mir eine bedrohlich wirkende Polizeikette aufbaut, liege ich plötzlich in den Armen einer ehemaligen Schülerin – dieser unerwartete Moment ist wohl der… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Lützi Politische Arbeit Pressemitteilung

Offener Brief: Moratorium für Lützerath-Räumung

Wir haben einen offenen Brief an die politischen Verantwortlichen und grünen Ortsverbände für die Räumung verfasst, in dem wir ein Moratorium für die Räumung von Lützerath fordern. Gemeinsam stoppen wir die Bagger!

Kategorien
allgemein OG Lützi

Unterrichtseinheit #LütziForMe

Warum verteidigen so viele Menschen diesen Ort? Was bedeutet Lützerath für die Klimabewegung? Wir sind nah dran am Geschehen. Daher haben wir eine Unterrichtseinheit entworfen, die mit einer Pro/Contra-Diskussion und Einblicken in die Gefühle vor Ort die Bedeutung von Lützerath näher betrachtet. Ihr könnt die Einheit auf euren Unterricht anpassen und unter der CC-Lizenz (Näheres… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Lützi

T4F in Lützi – damit #LütziBleibt!

Am letzten Tag der Weihnachtsferien waren Teachers aus dem gesamten Bundesgebiet zum „Dorfspaziergang“ nach Lützerath angereist. Zwischen 3000 und 4000 Menschen waren vor Ort, um friedlich dagegen zu protestieren, dass der Konzern RWE mit Billigung der Bundesregierung dabei ist, die 1,5 Grad-Grenze zu reißen. Wenn die Kohle unter Lützerath abgebaggert und verstromt wird, wird Deutschland… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Lützi Pressemitteilung

Pressemitteilung: #LuetziBleibt

Die Kohle unter Lützerath würde gar nicht gebraucht, wenn Erneuerbare ausgebaut und einfache Sparmaßnahmen ergriffen würden! Anlässlich der bevorstehenden Räumung des Dorfes haben wir heute eine Pressemitteilung verfasst. Im Wortlaut: „Kohle im Boden lassen: Teachers for Future fordern den Erhalt von Lützerath und die Achtung der Freiheitsrechte junger Menschen! Als Teachers for Future stehen wir… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Münsterland

G7-Gipfel in Münster

Am 3.11.2022 war Münster Hotspot der Weltpolitik und das haben viele For-Future-Gruppen genutzt, um laut zu werden. So waren auch wir von den Teachers auf der Klimaschutzdemo zum G7-Außenministertreffen um die G7-Staaten an ihre große Verantwortung beim Klimaschutz zu erinnern!Danke @VolkerQuaschning für die klaren Worte: 1500 Mrd. € Klimafolgeschäden pro Jahr verursachen die G7-Staaten.Wir müssen… weiterlesen

Kategorien
allgemein Baden-Württemberg OG Freiburg Pressemitteilung

Offener Brief an die Stadt Freiburg

Sehr geehrte Mitarbeitende der Stadt Freiburg, die für das vegetarische Essen in Kitas und Grundschulen verantwortlich sind, Sie haben sich laut Mediendarstellung aus pragmatischen Gründen für eine gänzlich fleischlose Ernährung in Kitas und Grundschulen entschieden, nämlich aus Kostengründen.Sie wissen jedoch bestimmt auch, wie viele andere wichtige Effekte dieser Vorstoß hat, gerade bzgl der Klimakrise: CO2-Ausstoß,… weiterlesen

Kategorien
allgemein Baden-Württemberg OG Freiburg Pressemitteilung T4F in den Medien

LPK BaWü: BNE strukturell verankern – wenn nicht jetzt, wann dann?!

Vertreter:innen unserer baden-württembergischen Landesgruppe und Jessica Hubbard von Fridays for Future BaWü haben heute unsere Forderungen an den neuen Referenzrahmen für Schulqualität in der Landespressekonferenz vorgetragen. Der Referenzrahmen, der künftige Qualitätsmaßstäbe für Schulen setzen soll, befindet sich noch in Bearbeitung. Vor einigen Monaten hatte das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) eine vorläufige Version veröffentlicht, zu… weiterlesen