Wünsche werden Wahr!
Jetzt Mitglied werden!

🛳️ Kreuzfahrt, Handschuhe, Pfannenwender – was du für Geld bekommst, ist doof und obendrein noch umweltschädlich?
🌱 Klimaschutz, Demokratie, Bildungswende – deine Träume gibt es nicht zu kaufen?

🤩 Oh, doch! Erfülle dir jetzt deine Wünsche mit einer Mitgliedschaft oder Spende für die Teachers for Future! Freut auch frustrierte Kolleg:innen. 😉

💪 Wenn du nach Trump-Wahl und Ampel-Aus auch keinen Bock mehr hast, dann mach jetzt mit und hilf uns, Demokratie und Klima zu schützen.

🎄Wer bis Weihnachten Mitglied wird, hat daran doppelt Teil: Deine Mitgliedschaft unterstützt uns als Verein – und damit auch die Brandmauer. Die ersten 24 neuen Mitglieder bekommen außerdem je ein Exemplar des Buches „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ – damit du auch im (Schul-)Alltag gewappnet bist für die Verteidigung des Grundgesetzes.

KLIMA.MACHT.SCHULE. – Wie schafft Schule Zukunft?

Wir, Germanwatch und Teachers for Future Germany e.V., laden herzlich zu unserer Podiumsdiskussion zur NRW-Landtagswahl in den Altenberger Hof in Köln ein:

Die Klimakrise verändert unsere Welt schon jetzt und noch viel stärker bedroht sie die Welt der jetzt jungen Generation – hier und im Globalen Süden. Doch bisher reagiert die schulische und außerschulische Bildung nur zögerlich auf diese Herausforderung. Kinder und Jugendliche werden mit ihren Zukunftssorgen und Ängsten allein gelassen, Nachhaltigkeit ist in Lehrplänen wie im Schulalltag nicht ausreichend verankert, Partizipationsmöglichkeiten und Freiräume, in denen Schüler:innen ihre Beiträge zur nachhaltigen Zukunft entwickeln können, sind Mangelware. 

Wie kann der Beitrag der Bildungpolitik zur Transformation aussehen? Wie ermutigen und befähigen wir Kinder und Jugendliche für eine widerstandsfähige Gesellschaft und Demokratie in den sich beschleunigenden Krisen? Mit bildungspolitischen Vertreter:innen der NRW-Landtagsparteien diskutieren Fridays for Future und Teachers for Future die Konzepte für eine zukunftsweisende und nachhaltige Bildung.

Auf dem Podium: Till Hapig (Fridays for Future), Dominik Kaven (CDU), Heiner Kockerbeck (Linke) Andreas Niessen (Heliosschule Köln), Jochen Ott (SPD), Maria Westphal (FDP), Lena Zingsheim-Zobel (Grüne)

Moderation: Judith Schulte-Loh (WDR 5)

Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr

Ort: Bürgerzentrum Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln (Nippes)

Eintritt kostenlos
Live-Stream der Diskussion über YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZwF7J5rbyJXBZMJrE_8XCA 

Unsere Webseite benutzt technisch notwendige Cookies. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen