Die Landesgruppe of „The Länd“ beschäftigt sich mit der Verankerung von BNE im Baden-Württembergischen Bildungssystem. Die aktuelle Leitperspektive in den Bildungsplänen ist kaum wirksam und auch nicht überall vorhanden (z.B. im beruflichen Schulwesen).
Lies dich ein, was wir bereits bewegt haben. Kontaktiere uns uns setze dich auch für eine wirksame BNE ein!
Aktuelle Beiträge
- Tübinger Roundtable-Veranstaltung am 3.3.23Zu einem öffentlichen Roundtable-Gespräch zu der Frage „BNE statt Sekundenkleber?“ luden am Abend des Klimastreiktages (3.3.2023) die Teachers4Future-Landesgruppe Baden-Württemberg und die Ortsgruppe Tübingen in Kooperation mit dem Museum der Universität Tübingen (MUT) offizielle Kulturinstitutionen (Theater, Museen, Kunsthalle) der kommunalen wie auch der Landesebene ein, um gemeinsam mit Vertreter:innen der LG, der FFF, P4F, S4F, dem … Weiterlesen
- Rhein-Neckar: Workshop zu KlimagerechtigkeitAm 03.02.2023 veranstaltete die Helen-Keller-Schule in Weinheim ihren BNE-Tag. Eines der Angebote an die Schüler:innen war ein gemeinsam mit uns und dem EPiZ gehaltener Workshop über die Klima(un)gerechtigkeit. Den jährlichen BNE-Tag an der HKS plant das BNE-Team unter Sonja Philip. Zusammen mit ihrem Kollegen Tobias Echtenacher wollten die leidenschaftlichen Ethiklehrkräfte einen Workshop mit Ethikbezug anbieten. … Weiterlesen
- Beitrag von Teachers for Future in „Lehren und Lernen“Nora und Timo haben für die Zeitschrift Lehren und Lernen einen Beitrag verfasst und veröffentlicht! In dem Beitrag wird nach einer Ausführung des Anthropozän-Begriffs der Prozess der Bewusstwerdung des eigenen globalen Privilegiertseins nachvollzogen. Er beleuchtet die Entstehung der Teachers-Bewegung vor diesem Hintergrund und zeigt auf, inwiefern „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) Antworten für ein Lehren … Weiterlesen
- BaWü: erkennen.vernetzen.und weiter?Am 24. Oktober haben das Kultus- und Umweltministerium zu dem Netzwerkforum BNE 2030 – erkennen.vernetzen.handeln eingeladen. Die Botschaft: „BNE soll in Baden-Württemberg einen höheren Stellenwert einnehmen“. Unsere baden-württembergischen Teachers waren natürlich auch vertreten. So konnten wir uns neben der Vernetzung mit BNE-Akeuren einen guten Eindruck von der Verankerung von BNE in der BW-Bildungspolitik machen. Im … Weiterlesen