Kategorien
allgemein Berlin

Bei „Ohne Kerosin nach Berlin“

Bei dem bundesweiten Fahrradprotest Ohne Kerosin nach Berlin – initiiert von Students for Future und weiteren For Future Intitiativen – sind natürlich auch Teachers for Future dabei gewesen! Einige haben sogar 2 Wochen mitgemacht 👍👍👍 Symbolisch wurde das 9€-Ticket beerdigt 😢 Danke an Caro und Florian für die Eindrücke!

Kategorien
allgemein OG Leipzig Sachsen

Friedliche Bildungsrevolution in Leipzig gestartet

Am 22. August fand in Leipzig der Auftakt zur „Friedlichen Bildungsrevolution“ statt – getragen von Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Bildungsaktivist:innen. Geplant ist ein dauerhaftes Real-Labor zur Transformation des Bildungssystems weg vom krankmachenden Leistungsdruck und „Bulimie-Lernen“ hin zu einem Ort, an dem jede:r sich mit seinen:ihren individuellen Stärken einbringen und selbstwirksam lernen kann. Fast 30 Schulen… weiterlesen

Kategorien
allgemein Nordrhein-Westfalen

Forderung: Kompetente Besetzung für das NRW-Bildungsministerium

Teachers for Future Germany e.V. fordert die CDU dazu auf, das NRW-Bildungsministerium mit einer Person zu besetzen, die dieses wichtige Amt sachkompetent und ohne ideologisches Gepäck ausfüllt. In der Presse wird derzeit Staatssekretär Nathanael Liminski als neuer Bildungsminister für NRW gehandelt. Teachers for Future Germany e.V. appelliert an die Grünen, eine solche Besetzung auf keinen… weiterlesen

Kategorien
allgemein Baden-Württemberg

Referenzrahmen Schulqualität BW

AN ALLE TEACHERS aus BW: Im Auftrag des Kultusministeriums hat das IBBW im Mai den „Referenzrahmen Schulqualität BW“ für die Beteiligungsphase freigegeben. Er soll die „Qualität der schulischen Bildung“ verbessern, indem er ein „gemeinsames Verständnis davon [beschreibt], was gute Bildung ist“. Er soll „ein verbindlicher Kompass für eine datengestützte Qualitätsentwicklung des Schulsystems“ sein. –> Zum… weiterlesen

Kategorien
allgemein Nordrhein-Westfalen Politische Arbeit

KLIMA.MACHT.SCHULE. – Best of Podiumsdiskussion

In unserer bildungspolitischen Diskussion am 02. Mai 2022 haben sich die Sprecher der Parteien vor der Landtagswahl in NRW zur Zukunft der Schulen geäußert. Ein Best-of der wesentlichen Aussagen haben wir hier zusammengestellt. Auf dem Podium (von links nach rechts): Inga Feuser (Lehrerin, Teachers for Future) Till Hapig, (Abiturient, Fridays for Future) Andreas Niessen (Schulleiter… weiterlesen

Kategorien
allgemein Nordrhein-Westfalen Politische Arbeit

KLIMA.MACHT.SCHULE. – Wie schafft Schule Zukunft?

Wir, Germanwatch und Teachers for Future Germany e.V., laden herzlich zu unserer Podiumsdiskussion zur NRW-Landtagswahl in den Altenberger Hof in Köln ein: Die Klimakrise verändert unsere Welt schon jetzt und noch viel stärker bedroht sie die Welt der jetzt jungen Generation – hier und im Globalen Süden. Doch bisher reagiert die schulische und außerschulische Bildung nur zögerlich auf diese Herausforderung. Kinder und Jugendliche werden… weiterlesen

Kategorien
allgemein OG Mainz Politische Arbeit Rheinland-Pfalz Vernetzung

Teachers-Kundgebung zur Schule der Zukunft

Vor dem Mainzer Staatstheater wurde sich für mehr BNE und eine Schule der Zukunft öffentlich ausgesprochen. Danke an Prof. Dr. Mark Lawrence (IASS Potsdam), Juri (Students & Fridays for Future Mainz), Slawa Rose (IGS Ingelheim) und natürlich Nora & Timo für ihre Beiträge 😃🌎🌱🐝 Morgen findet die 16. und letzte Schuletappe in Dillingen (Saarland) statt.… weiterlesen

Kategorien
allgemein Baden-Württemberg DiDi Politische Arbeit Pressemitteilung Projekte

BaWü: Im Gespräch mit Kultusministerin Theresa Schopper

Anlässlich der Übergabe des Offenen Briefs zum „Diensteid-Dilemma“ an die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper am gestrigen UNESCO-Weltlehrer*innentag fand im Kultusministerium ein kritisch-konstruktiver Austausch zur Leitperspektive BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) statt. In diesem Zusammenhang wurde eine Reihe von Wünschen und Vorschlägen ans Kultusministerium formuliert, die im Sinne eines „whole school approach“ die unterrichtliche Vermittlung von… weiterlesen