Kategorien
Politische Arbeit

Tag der Klimademokratie – Sei dabei!

Überall im Land führen Bürger:innen und Gruppen Klimagespräche mit Politiker*innen des Bundestages – alle an einem einzigen Tag, Samstag den 29. April 2023. Online per Video reden wir persönlich mit und stellen brennende Klimafragen. Je mehr, desto lebhafter wird die Klimademokratie! Die Klimademokratie lebt vom Mitmachen und alle können dabei sein! Als Privatmensch bekommst Du alle… weiterlesen

Kategorien
allgemein Angebot

Unterrichtsmaterialien zur Klimabuchmesse

Ab heute sind Unterrichtsmaterialien zu den im Schulprogramm der Klimabuchmesse vorgestellten Büchern online! Alle Materialien kommen von Teachers bzw. wurden von Teachers lektoriert! Schaut mal rein, ladet das Material runter (auch das zu den Büchern von 2022 ist noch online) und kommt zu den Lesungen der Klimabuchmesse nach Leipzig! Die Klimabuchmesse Die 3. Klimabuchmesse findet… weiterlesen

Kategorien
allgemein Presse & Medien Pressemitteilung T4F in den Medien

PM: Klimaaktivist:innen müssen an Schulen gehört werden

In der aktuellen Debatte um die Letzte Generation, die laut einer Kampagne der WELT angeblich an Schulen „rekrutieren“ wolle, hat der Verein Teachers for Future Germany e.V. eine klare Haltung: Selbstverständlich müssen die Positionen von Klimakativist:innen an Schulen gehört und diskutiert werden. Dabei müssen natürlich das Überwältigungsverbot und das Kontroversitätsgebot, Grundsätze aller demokratischen Bildung, streng… weiterlesen

Kategorien
allgemein Presse & Medien Pressemitteilung T4F in den Medien

Stellungnahme: Berichte über Kooperation mit Letzter Generation

Mittlerweile haben wir hier eine weitere Pressemitteilung veröffentlicht. Derzeit behaupten mehrere Medien, die Letzte Generation wolle mit Hilfe von Teachers for Future Germany e.V. in Schulen Aktivist:innen „rekrutieren“. Diese Aussage ist falsch. Hier unsere Richtigstellung:  Teachers for Future Germany e.V. steht anlassbezogen in Austausch mit Vertreter:innen der „Letzten Generation“. Eine Zusammenarbeit besteht nicht. Seine Haltung… weiterlesen

Kategorien
Baden-Württemberg

Tübinger Roundtable-Veranstaltung am 3.3.23

Zu einem öffentlichen Roundtable-Gespräch zu der Frage „BNE statt Sekundenkleber?“ luden am Abend des Klimastreiktages (3.3.2023) die Teachers4Future-Landesgruppe Baden-Württemberg und die Ortsgruppe Tübingen in Kooperation mit dem Museum der Universität Tübingen (MUT) offizielle Kulturinstitutionen (Theater, Museen, Kunsthalle) der kommunalen wie auch der Landesebene ein, um gemeinsam mit Vertreter:innen der LG, der FFF, P4F, S4F, dem… weiterlesen

Kategorien
Angebot

Workshopangebot für Lehrkräfte zum Tag der Klimademokratie

Gemeinsam bringen wir den Tag der Klimademokratie in die Schulen! Bürger*innen, Verbände und Organisationen im ganzen Land starten persönliche Klimagespräche mit so vielen Abgeordneten des Bundestags wie noch nie. Online per Video, und alle an einem einzigen Tag der Klimademokratie. Erfahrt in unserem Workshop am 20.3. von 16:30-18 Uhr alles rund um den Tag der… weiterlesen

Kategorien
allgemein

T4F International: Eco-Teachers of the World, unite!

Deutsche Version In the face of the eco-climate crisis, our schools need to be part of the solution. On FRIDAY, 3d MARCH 2023 Fridays for Future has called for the next GLOBAL CLIMATE STRIKE: students, teachers, citizens will join in all countries to demand climate justice and a change in all areas of economy and… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Klimastreik am 03. März: Demorede

„Transformatives Lernen für Mensch und Erde ist überlebensnotwendig für uns und für künftige Generationen. Die Zeit zu lernen und für unseren Planeten zu handeln ist jetzt.“ Berliner Erklärung vom Mai 2021 Dieses „jetzt“ wird im Mai diesen Jahres 2 Jahre alt und wir haben die Schnauze voll! Lehrermangel bekämpft man nicht mit längeren Arbeitszeiten und… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Empowerment in der Klimakrise – Workshop in Rendsburg

Am 15. Februar haben wir einen Workshop in Rendsburg bei Kiel mit Schüler:innen und Lehrkräften veranstaltet. Diese sind Teil des landesweiten Projekts, um den Whole School Approach an ihren Schulen zu verankern. Nach einem kurzen gemeinsamen Einstieg in Form eines Positionierungsspiels, haben wir die Gruppen in Schüler:innen und Lehrkräfte aufgeteilt und getrennte Workshop-Phasen durchgeführt. Beide… weiterlesen

Kategorien
allgemein

Petition: Burn-For statt Burn-Out – Bildungswende jetzt!

Wegen der positive Resonanz zu unserer Stellungnahme zu den Vorschlägen der SWK bezüglich des Lehrkräftemangels haben wir beschlossen eine Petition mit konkreteren Forderungen aufzustellen. Bitte unterzeichnet und teilt diese! Das Bildungssystem muss umgedacht werden, Mehrbelastung ist dabei keine Lösung! Wir fordern die KMK und die Bundesbildungsministerin dazu auf, das Bildungssystem zukunftsfähig zu gestalten, indem sie –> Zur… weiterlesen